Zum Inhalt springen

68 Chöre beim 50. Bundesjugendsingen

Rund 2.000 jugendliche Sänger am Wochenende im Burgenland

Wien (OTS) - 68 Chöre mit rund 2.000 jugendlichen Chorsängern treffen an diesem Wochenende zum 50. Bundesjugendsingen im Burgenland zusammen. Die teilnehmenden Ensembles haben sich in Regionalsingen und Landesausscheidungen in den Bundesländern qualifiziert, an denen insgesamt rund 40.000 Jugendliche teilgenommen haben. Das Bundesjugendsingen wird seit 1948 im Dreijahresrhythmus vom Jugendministerium in Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium und den Jugendreferaten der Bundesländer veranstaltet.

Eröffnet wird das "wohlklingende Gipfeltreffen" morgen,
Samstag, um 18.00 im Jazz-Zelt in Wiesen. Bis kommenden Dienstag finden dann in Eisenstadt und Rust eine Vielzahl von Chorkonzerten und Wertungssingen statt. Die Schlußveranstaltung geht am Dienstag um 16.00 Uhr im Römersteinbruch von St. Margarethen über die Bühne.

Das Jugendsingen richtet sich sowohl an Schulchöre als auch an Kinder- und Jugendsingkreise außerhalb der Schulen. Beim freiwilligen Wertungsbewerb im Rahmen des Bundesjugendsingens
trägt jeder teilnehmende Chor ein von der Jury ausgesuchtes Pflichtstück, ein Kurzprogramm eigener Wahl und ein leichtes Chorlied vor, das vom Blatt zu singen ist. Die Jury bewertet Interpretation, Programmauswahl, gesanglich-technische Kriterien
und den künstlerischen Gesamteindruck.

(Schluß)

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Ingrid Nemec
Tel.: (01) 515 22 DW 5051

Bundesministerium für Umwelt, Jugend & Familie

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BMU/OTS