Zum Inhalt springen

BM Einem überreichte Fernsehpreise der österreichischen Volksbildung - Ankündigung "Radiopreis der Erwachsenenbildung"

Wien (OTS) - Mehr Chancen für die Entwicklung lustvoller Neugier
zu bieten müßte ebenso eine Zielsetzung von Bildungstätigkeit und Bildungspolitik sein wie Orientierungen auf unaufdringliche Weise zu vermitteln, betonte Wissenschaftsminister Dr. Caspar Einem bei der am 25. Juni abends zum 30. Mal erfolgten Überreichung der Fernsehpreise der österreichischen Volksbildung im Radio-Kulturhaus in Wien. Die von einer aus 16 Personen bestehende Jury ausgezeichneten Sendungen entsprechen diesen Zielsetzungen meinte Einem.

In der Sparte Fernsehfilm ging der Fernsehpreis der österreichischen Volksbildung an Michael Hanekefür die kunstvolle Verfilmung des Romanfragments von Franz Kafka "Das Schloß".

In der Sparte Sendereihe wurde die engagierte Minderheitenre-daktion des ORF für "Heimat, fremde Heimat" ausgezeichnet.

Den Preis für Dokumentation erhielt Johannes Neuhauser für ein Portrait des in Brasilien tätigen, aus Vorarlberg stammenden Bischofs Erwin Kräutler.

Den neu geschaffenen Axel Corti-Preis für hervorragende volksbildnerische Leistungen im Fernsehen erhieltder langjährige Leiter der Abteilung Religion im Fernsehen und "Kreuz&Quer" -Präsentation Dr. Peter Pawlowsky.

In Dankesworten hat Pawlowsky festgestellt, daß der Preis einen Namen trägt, an dem Maß zunehmen ist.

Der Organisator des Fernsehpreises der Österreichischen Volksbildung, Dr. Wilhelm Filla, kündigte im Rahmen der Überreichungsfeier an, daß die vier Verbände der Erwachsenenbildung, die den "Volksbildungspreis" stiften - die Bildungsheime, der Büchereiverband, der Volkshochschulverband und das WIFI - einen "Radiopreis der Erwachsenenbildung" stiften, der im Herbst vergeben wird. Damit soll dem Radio als Bildungsmedium Rechnung getragenwerden. Die Anregung zu dieser Preisstiftung kam von Hörfunkintendant Gerhard Weis.

Rückfragen & Kontakt:

österreichischen Volksbildung
Dr. Wilhelm Filla
1020 Wien, Weintraubengasse 13, tel:
01 / 216 42 26, fax: 01 / 214 38 91,
e-mail: voev@magnet.at

Sekretariat für den Fernsehpreis der

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS