Durch verkürzte Karenzzeit:
4.500 Familien beziehen NÖ Familienhilfe
Die Kürzung der Karenzzeit, durch die das Karenzgeld des Bundes
nur mehr 18 Monate lang ausbezahlt wird, macht sich seit Jänner 1998 für das Land Niederösterreich bei der NÖ Familienhilfe bemerkbar: Die Familienhilfe wird im Anschluß an den Karenzurlaub (oder die Teilzeitbeihilfe) bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes gewährt. Kinder, deren Mütter kein Karenzgeld beziehen, werden ab der Geburt unterstützt. Derzeit wird die Familienhilfe
an rund 4.500 Familien ausbezahlt. Damit hat sich die Zahl der Bezieher mehr als verdoppelt, denn im Vorjahr bezogen nur rund
2.000 Familien die Unterstützung. Nunmehr werden jährlich rund 110 Millionen Schilling für die Familienhilfe vom Land bereitgestellt. Die Höhe der Familienhilfe wird nach dem gewichteten Pro-Kopf-Einkommen berechnet und beträgt zwischen 1.000 und 3.500 Schilling monatlich. "Mit der Familienhilfe haben wir eine elementare Unterstützung für unsere Familien geschaffen. Die Kürzung der Karenzzeit trifft viele Familien hart. Mit der Familienhilfe
können sie die Zeit bis zum Wiedereinstieg in den Beruf überbrücken. Zudem wird es vor allem Frauen leichter gemacht, sich zwischen Beruf und Kindern zu entscheiden", betonte Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop.
Die Anträge sind über die Gemeinden beim Amt der NÖ Landesregierung einzureichen.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2172
Niederösterreichische Landesregierung