BARC Bilanzpressekonferenz I
Erste BARC-Konzernbilanz
Wien (OTS) - Nachdem sich bereits im Herbst 1996 die Mehrheitseigentümer der beiden Versicherungsgruppen Austria-Collegialität und Bundesländer-/Raiffeisen-Versicherung über deren Zusammenschluß geeinigt hatten, arbeiten die Unternehmen seit 1.1.1997 unter dem gemeinsamen Dach der BARC Versicherungs-Holding AG.
Im vergangenen Jahr konnte trotz schwieriger Marktverhältnisse ein erfreuliches Prämienniveau erreicht werden. Die erste Konzernbilanz weist Kennzahlen aus, die die BARC Gruppe zu einer der bedeutendsten Versicherungsgruppe Österreichs macht.
Prämien: 29,7 Mrd. Schilling
Die verrechneten Gesamtprämien liegen für das Berichtsjahr konsolidiert bei 29.722,4 Mio. Schilling. Dazu haben die vollkonsolidierten inländischen Versicherungsunternehmen, bestehend aus der börsenotierten Bundesländer-Versicherung, der Austria-Collegialität, der Raiffeisen-Versicherung, der Salzburger Landes-Versicherung, der Austria Lebens- und der Austria Schaden- und Unfall- sowie der Collegialität Versicherung, mit einem Prämienanteil von 96,1% oder 28.552,4 Mio. Schilling beigetragen. Auf die vollkonsolidierten Versicherungsunternehmen außerhalb Österreichs, dazu zählen Austria Assurances S.A. in der Schweiz, Austria Assicurazioni S.p.A. in Italien, Cesko-Rakouska Pojistovna a.s. (CRP) in der Tschechischen Republik, und Otcina Poistovna a.s. in der Slowakischen Republik, entfallen umgerechnet 1.170,0 Mio. Schilling bzw. 3,9%.
Aufwendungen
Den Prämieneinnahmen stehen Aufwendungen für Versicherungsfälle im Eigenbehalt von 21.730,7 Mio. Schilling gegenüber. Davon entfallen auf die inländischen Gesellschaften 21.190,1 Mio. Schilling (97,5%) und auf die ausländischen 540,6 Mio. Schilling (2,5%).
An Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb fielen im Eigenbehalt 6.100,6 Mio. Schilling an. Diese setzen sich aus 5.849,0 Mio. Schilling im Inland (95,9%) und 251,6 Mio. Schilling (4,1%) im Ausland zusammen.
Daraus errechnet sich für den gesamten BARC-Konzern eine Prämien-Kostenrelation von 22,5%.
Kapitalanlagen: 115,5 Mrd. Schilling
Aus den Kapitalanlagen in der Höhe von 115.513,7 Mio. Schilling wurden im Geschäftsjahr 1997 konsolidierte Netto-Finanzerträge von 7.433,0 Mio. Schilling erwirtschaftet.
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT): 950 Mio. Schilling
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für den BARC-Konzern liegt, trotz der vorsorglich gebildeten Rückstellungen für die Zusammenführung der EDV-Systeme im Ausmaß von 107 Mio. Schilling, bei 950,2 Mio. Schilling. Davon entfallen auf die vollkonsolidierten inländischen Versicherungsunternehmen 843,3 Mio. Schilling bzw. 88,7%, und auf die ausländischen Gesellschaften 106,9 Mio. Schilling (11,3%).
MitarbeiterInnen: 6.585
Per 31.12.1997 beschäftigte der BARC Konzern 6.585 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - davon 5.703 im Inland und 882 im Ausland.
Im gesamten Konzern sind 3.428 MitarbeiterInnen im Außendienst und 3.157 im Innendienst tätig.
(Forts)
Rückfragen & Kontakt:
BARC Konzern - Pressestelle/Reinhard Hübl
Tel: (01)-211 11/3414
Fax: (01)-11 11/3619
e-mail: reinhard.Huebl@barc.at