Neue Ortsdurchfahrt in Dobersberg
Landeshauptmann Pröll: Bedeutung für Lebensqualität und Verkehrssicherheit
Dobersberg (NLK) - Bei der heutigen Eröffnung der Ortsdurchfahrt von Dobersberg im nördlichen Waldviertel sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, daß man spüre, daß hier die Welt noch in Ordnung sei. Selten in einer Gemeinde gebe es ein derart reges Vereinsleben, das zugleich die beste Garantie sei, daß Dobersberg auch auf dem Weg in das nächste Jahrtausend von einer guten Lebensqualität geprägt sein werde. Die Spitze dieser Vereine bilde der Dorferneuerungsverein, der entscheidend zu diesem neuen Gesicht für den Ort beigetragen habe und dem dafür zu gratulieren sei, was er in den letzten fünf Jahren auf die Beine gestellt habe. Lebensqualität sei eines der sehr einfachen Ziele von Niederösterreich, seinen Bürgern und Gemeinden auf dem Weg in die Zukunft. Immer mehr Bürger seien bereit, sich selbst einzubringen und ihren Lebensraum unmittelbar selber zu gestalten, ein Grundgedanke, vor 20 Jahren unter dem Titel Dorferneuerung gestartet, der heute europäische Dimensionen hat und in Niederösterreich zur größten Bürgerinitiative im Land geworden ist. Die Ortsdurchfahrt in Dobersberg sei mit Herz gearbeitet, von den Bürgern der Gemeinde getragen und hebe sich in ihrer Unverwechselbarkeit positiv ab. Damit sei wieder ein Stück Heimat nicht zuletzt auch für die nächste Generation gestaltet worden. Ortsdurchfahrten seien auch deshalb ein besonders Anliegen, weil Straßen damit um eine Dimension reicher werden können. Sie sind nicht mehr nur Verkehrswege, sondern auch Räume, wo man sich gerne trifft, wo hingegen Straßen in den letzten Jahrzehnten durch den Verkehr und die damit verbundenen Gefahren Gemeinden oft getrennt hätten.
Die Bauzeit für die 1,3 Kilometer lange Ortsdurchfahrt Dobersberg betrug drei Jahre. Die Gesamtkosten von 13 Millionen Schilling wurden zu 60 Prozent vom Bund und zu 40 Prozent von der Gemeinde getragen. Die Marktgemeinde Dobersberg und der NÖ Straßendienst koordinierten die Erneuerung der Ortsdurchfahrt mit Leitungsgrabungen, Gas- und Stromleitungen sowie der Verkabelung des Ortsnetzes. Durch eine bürgernahe Planung und Bauausführung mit einer harmonischen und gefälligen Gestaltung von Grünflächen, Parkplätzen, Gehsteigen, Beleuchtung und vielen weiteren natürlichen Gestaltungselementen wurde ein wesentlicher Beitrag zu "NÖ schön erhalten - schöner gestalten" geleistet.
(Schluß)