Minister Molterer bei der CEMA-Generalversammlung in Wien
Aktuelle Fragen der europäischen Landmaschinenindustrie - Märkte für Landmaschinen und Traktoren um 3% gewachsen
Wien (PWK) - Das europäische Komitee der Landmaschinenhersteller (CEMA) hielt dieser Tage seine jährliche Generalversammlung während der österreichischen CEMA-Präsidentschaft in Wien ab. Unter dem Vorsitz des derzeitigen CEMA-Präsidenten Dr. Hans Niedersüß diskutierten 55 Delegierte aus 15 europäischen Ländern mit Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer über aktuelle Probleme der europäischen Landmaschinenindustrie und Landwirtschaft (wie die Agenda 2000, Wettbewerbsfragen, Strukturprobleme etc.). ****
Die nationalen CEMA-Mitgliedsverbände informierten einander über die jeweilige Marktsituation. Daraus geht hervor, daß die Märkte für Landmaschinen und Traktoren in den CEMA-Ländern um ca. 3% im Jahr 1997 gegenüber 1996 gewachsen sind.
Im Rahmen der Wirtschaftskommission wurde ein europäischer Gesamtbericht ausgearbeitet, der produzierenden Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Jährliche Besuche hochrangiger CEMA-Delegationen bei Generaldirektionen der EU-Kommission schaffen den notwendigen engen Kontakt zwischen industrieller Praxis und den für die Erstellung von Richtlinien zuständigen Behörden der Europäischen Union.
Rückfragen & Kontakt:
und Stahlbauindustrie Österreichs
Dkfm. Adolf Laimer
Tel: 50225 DW 3487
Fachverband der Maschinen-