Utl.: Einzigartig in Europa: Doppellehre "Augenoptik/ Hörgeräteakustik" in Hall in Tirol
Wien (PWK) - Vor kurzem wurde mit 48 Lehrlingen erstmalig in Österreich eine reguläre Berufsschulausbildung für Hörgeräteakustiker in der Berufsschule in Hall in Tirol gestartet. "Erstmals in Europa kann hier der Beruf des Hörgeräteakustikers auch im Rahmen der Doppellehre 'Augenoptik/Hörgeräteakustik' mit einer Gesamtlehrzeit von vier Jahren erlernt werden", erläutert der Salzburger Optikermeister und Hörgeräteakustiker Joseph Gaertner, der bei der Bundesinnung der Augenoptiker Orthopädietechniker, Bandagisten und Hörgeräteakustiker für die Berufsausbildung und Erstellung der Berufsschule in Hall in Tirol verantwortlich ist. ****
Bis dato konnten sich Hörgeräteakustiker ihr Wissen nur mit Hilfe von WIFI-Kursen aneignen. Seit der Gewerberechtsnovelle von 1992 befindet sich das vorher gebundene Gewerbe der Hörgeräteakustiker im Status eines Handwerks und verlangt damit eine Lehre mit Abschlußprüfung. In den folgenden Jahren wurden die Voraussetzungen für die Gründung einer Berufsschule geschaffen. Begleitend zur Praxis im Betrieb werden die Lehrlinge in einem Zeitraum von drei Jahren im Bereich der Hörgeräteakustik theoretisch und praktisch geschult und auf die Lehrabschlußprüfung vorbereitet. In den Unterrichtsgegenständen "Physik", "Audiometrie" und "Hörgeräte" befassen sich die künftigen Hörgeräteakustiker unter anderem mit der Technik und Anpassung von Hörgeräten, mit der Anfertigung von Otoplastiken (Ohrstücke von Hörgeräten) sowie mit Reparaturkunde und Wartung. Auch die fachgerechte Kundenberatung nach individuellen Gesichtspunkten ist im Lehrplan verankert.
(Schluß) mh