Drillisch AG: Hervorragendes I. Quartal 1998
Düsseldorf (ots-Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------
Die Fakten
1.Quartal 1998 1. Quartal 1997 Veränderung Mio. DM Mio. DM in Prozent Umsatz 54,0 21,8 147,7 Ergebnis der
gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit 2,1 1,2 75,0 Jahresüberschuß 1,0 0,3 233,3
Der Markt 1998 Die rasante Marktentwicklung im Bereich Telekommunikation ist nach wie vor ungebrochen und auch in 1998 weiterhin durch hohe Zuwachsraten geprägt. Der Mobilfunkmarkt hat im ersten Quartal 1998 mit einem deutlichen Teilnehmersprung begonnen. Der Mobilfunkgesamtmarkt aller Netzbetreiber ist im ersten Quartal 1998 um ca. 1.200.000 Teilnehmer gewachsen. Am Ende des ersten Quartals wurden neue Produkte der Netzbetreiber angekündigt, welche z.B. die multimedialen Anwendungen in den Mobilfunknetzen begünstigen und damit die Attraktivität von Mobilfunk weiter fördern (ab 0,19 DM/Min. ins Internet). Neue Produkte im Bereich der integrativen Arbeitsplatzlösungen, die von Drillisch bereits seit 1997 vermarktet wurden (Faxen, Drucken, Kopieren und Scannen in einem Gerät), wurden auf der diesjährigen CeBIT vorgestellt. Positive Marktveränderungen für Drillisch ergaben sich durch die Ankündigung der eigenen Festnetzvermarktung ab Mai 1998 und durch die Umsetzung des neuen "corporate designs". Desweiteren kündigten im ersten Quartal einige Hersteller die Einstellung von Produktlinien im Faxbereich an, so daß die von Drillisch vertriebenen Panasonic-Produkte eine deutliche Nachfragesteigerung erfahren haben. Im Festnetzbereich startete im ersten Quartal 1998 nur eine sehr geringe Anzahl von Telefongesellschaften, so daß die Entwicklung im zweiten Quartal für den weiteren Verlauf richtungsweisender sein wird. Im ersten Quartal 1998 hat sich im Festnetzbereich gezeigt, daß die Deregulierung zu einer erheblichen Nachfrage bei den Wettbewerbern der Telekom geführt hat. Nach Aussagen der Telekom haben die Wettbewerber am Ende des ersten Quartals 1998 bereits einen Marktanteil von ca. 2% am Telefonievolumen erreicht. Die Marktentwicklung zeigt eine hohe Wechselbereitschaft der Festnetzteilnehmer auf. Die Marktentwicklung im ersten Quartal 1998 stellt sich somit für die Drillisch AG sehr positiv dar.
Die Fakten Der Drillisch Konzern ist mit ungebrochenem Elan in "das erste Börsenjahr" gestartet. Die Umsätze haben sich im ersten Quartal 1998 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Anstieg von 21,8 Mio. DM auf 54,0 Mio. DM mehr als verdoppelt und lassen sich wie folgt beschreiben: Im Mobilfunkbereich (ohne Mobilfunkendgerätegroßhandel) stiegen die Umsätze im ersten Quartal 1998 um 36,1 Prozent auf 18,1 Mio. DM. Dabei hat sich der durch den Börsengang enorm gestiegene Bekanntheitsgrad bis dato noch nicht ausgewirkt, dieser positive Effekt kommt erst ab dem zweiten Quartal richtig zur Geltung. Die deutliche Zunahme der Mobilfunkteilnehmer belegt dies eindrucksvoll. Im Mobilfunkendgerätegroßhandel konnte der Umsatz von 5,1 Mio. DM auf 31,9 Mio. DM sogar um mehr als das Sechsfache gesteigert werden. Grund für diesen deutlichen Anstieg ist vor allem die seit Herbst 1997 ausgeweitete Tätigkeit mit Auslandskunden. Die Umsätze in den unter dem Begriff "IT-Bereich" zusammengefaßten übrigen Geschäftsfeldern (Fax/Telekommunikation/Multimedia, BOS/Funk und Breitbandkabel-Anlagenbau/Kabel-TV-Dienstleistungen) konnten um 21,2 Prozent auf 4,0 Mio. DM gesteigert werden und zeigen eine positive Entwicklung auf stabilem Niveau. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg insgesamt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um signifikante 72,8 Prozent auf 2,1 Mio. DM - die Bestätigung der rundum positiven Entwicklung. Im Jahresüberschuß in Höhe von 1,0 Mio. DM ist nach DVFA die Abschreibung des Firmenwertes von 42 TDM zu eliminieren; damit beträgt das DVFA-Ergebnis pro Aktie im ersten Quartal 1998 0,61 DM. Die Investitionen beliefen sich auf 0,8 Mio. DM. Schwerpunkte waren die eigene EDV-Ausstattung sowie der Bestand vermieteter Faxgeräte. Der Personalbestand wurde weiterhin erhöht, um die hohe Qualität in allen Bereichen auch bei starkem Wachstum zu gewährleisten. Ende März 1998 beschäftigte der Drillisch-Konzern 113 Mitarbeiter (ohne Auszubildende) gegenüber 108 Mitarbeitern zum Ende des Jahres 1997. Ab März 1998 wurde eine Erweiterung des Vertriebsmitarbeiterstamms gestartet und mit dem Umzug in die neue Vertriebszentrale entsprechend forciert. Die Anzahl der Auszubildenden soll im Laufe des Jahres auf ca. zehn Auszubildende gesteigert werden, sowohl aus Verantwortung gegenüber unserer "Zukunft" als auch, um unser hohes Qualitätsniveau auch in der Zukunft gewährleisten zu können.
Der Mobilfunkbereich Im Kerngeschäftsfeld der Drillisch AG wurden im ersten Quartal 1998 deutliche Teilnehmerzuwächse erzielt.So konnten in den ersten drei Monaten ca. 6.000 neue Mobilfunknutzer akquiriert werden. Der positive Trend hat sich im April fortgesetzt, so daß wir fest davon ausgehen, den für das Gesamtjahr 1998 geplanten Teilnehmerzuwachs zu übertreffen. Das Wachstum der Drillisch-Teilnehmerzahlen war im ersten Quartal überproportional zum Marktwachstum. Neue Produkte und die Vorbereitung von Paketangeboten für Festnetz-und Mobiltelefonie wurden für die Markteinführung im Mai 1998 vorbereitet. Drillisch erweiterte die Mehrwertdienste im Billingbereich um weitere Alleinstellungsmerkmale und konnte hierdurch die Marktakzeptanz festigen und ausbauen.
Der Festnetzbereich Im ersten Quartal wurde der Lizenzantrag als Verbindungsnetzbetreiber gestellt. Die Drillisch AG beabsichtigt in 1998, ein Verbindungsnetz (Vermittlungstechnik incl. stehender Verbindungsleitungen) zu errichten. In der ersten Ausbaustufe sollen zehn Vermittlungsstellen an bundesdeutschen Knotenpunkten mit einem Investitionsvolumen von ca. 16 Mio. DM errichtet werden. Der Aufbau des Festnetzes wird im zweiten Quartal 1998 beginnen. Aufgrund der Auskunft der Regulierungsbehörde vom 15.5.1998 sind wir zuversichtlich, planmäßig die Lizenz in den nächsten Wochen zu erhalten. Der Abschluß einer Interconnect-Vereinbarung mit der Telekom ist in Vorbereitung. Einem erfolgreichen Start als Verbindungsnetzbetreiber steht dann nichts mehr im Weg. Seit dem 1.5.1998 vermarktet die Drillisch AG die Netzdienste von "o.tel.o" an alle bisherigen und neuen Drillisch - Mobilfunkkunden zu attraktiven Konditionen. Die Kunden können auf Wunsch ohne Gebühr zum Drillisch -Festnetz wechseln.
Der Ausblick Die Drillisch AG hat im ersten Quartal 1998 die Planzahlen hinsichtlich Umsatz, Ertrag sowie Teilnehmerzahl im Mobilfunkbereich übertroffen. Aufgrund des dynamischen Wachstums und der selbstgesteckten Ziele für 1998 wird die Drillisch AG in den folgenden Quartalen die Standortpolitik progressiv betreiben sowie den Vertrieb und den Mitarbeiterstamm massiv ausbauen. Standortsynergien von Festnetz-Vermittlungsstellen und Vertriebsstandorten sollen optimal genutzt werden. Neue signifikante Umsatz- und Ertragssteigerungen werden mit dem Start des eigenen Festnetzes erwartet.
Wenn Sie an unserem Geschäftsbericht oder an weiteren Informationen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Volksw. Charlotte Heidrich Drillisch AG Tel.: 02234/9204-150 Horbeller Straße 33 D-50858 Köln http://www.drillisch.de
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de