Zum Inhalt springen

Schoen & Cie AG: Schön-Gruppe einigt sich mit den Banken über die Wandlung von Krediten in Genußrechtskapital

Pirmasens (ots-Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------

Die Schön-Gruppe, die im
Geschäftsjahr 1996/97 aufgrund einer besseren Auftragslage das angestrebte Umsatzziel von DM 80 Mio. erreicht hat, infolge der noch laufenden Umstrukturierung nach dem Erwerb der J.Sandt AG jedoch nochmals einen Jahresfehlbetrag ausweisen wird, hat nunmehr mit den Gläubigerbanken eine Vereinbarung über die Umwandlung von Krediten in Genußrechtskapital erzielen können.

Vorbehaltlich der Beschlußfassung der Hauptversammlung am 30.06.1998 werden rückwirkend zum 02.01.1998 bis zu insgesamt DM 12,0 Mio Kredite in Eigenkapital gewandelt werden. Dieses wird aus einem neugeschaffenen Genußkapital in Höhe von DM 6,0 Mio, welches mit einem nach Ablauf von 5 Jahren erstmals ausübbaren Wandlungsrecht in Stammaktien versehen sein wird, und aus einer Zuführung zu den Kapitalrücklagen von ebenfalls DM 6,0 Mio, bestehen. Diese Lösung wird auch vom Land Rheinland-Pfalz wohlwollend begleitet.

Ein mit dem Betriebsrat und Gewerkschaften vereinbartes umfangreiches Maßnahmenpaket dürfte neben der vollständigen Integration aller Aktivitäten der Schön & Cie AG und der Schön & Sandt AG an der gemeinsamen Produktionsstätte in Pirmasens, in Verbindung mit einer optimalen Gestaltung der Fertigung im Verbund mit den ausländischen Tochtergesellschaften zu wesentlichen Produktivitätsverbesserungen in der Gruppe führen. Zusammen mit der bereits Anfang 1998 erfolgten Bereitstellung neuer Mittel aus dem Kreis der Großaktionäre in Höhe von DM 6,0 Mio wird die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen zu einer Gesundung der in den letzten Jahren schwer angeschlagenen Finanzlage des Unternehmens führen. Die Unternehmensleitung ist zuversichtlich daß diese Maßnahmen nicht nur den Fortbestand des Unternehmens sichern, sondern ihm darüber hinaus auch neue Zukunftsperspektiven eröffnen können.

Ende der Mitteilung

Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/03