Sauer : Beschäftigung von Ferialpraktikanten ist Investition in die Zukunft!
Niederösterreich, 17.5.1998 (NÖI) In den kommenden Sommermonaten werden wieder zahlreiche Unternehmen Schüler und Studenten die Möglichkeit geben, sich in der Ferienzeit praktisch im Wirtschaftsleben zu betätigen. Aufgrund
versicherungsrechtlicher Unklarheiten nehmen aber viele Betriebe Abstand von dieser Möglichkeit, wodurch vielen Schülern die Absolvierung eines Pflichtpraktikums unmöglich gemacht wird. Eine rasche und eindeutige Lösung ist hier zum Wohle und im Sinne einer fundierten Berufsausbildung unserer Jugend notwendig.****
Der Waldviertler NAbg. Willi Sauer sieht hier zwei Wege, wobei
er aber der Möglichkeit, Pflichtpraktiken aus den Lehrplänen gänzlich zu streichen, nichts abgewinnen kann. Ganz im Gegenteil sieht Sauer eine Lösung darin, Betrieben, die Ferialpraktikanten beschäftigen, eine finanzielle Entlastung zu bieten.
"Gute schulische Ausbildung und gleichzeitig Praxis im Berufsleben werden für die Berufschancen unserer Jugend immer wichtiger. Möglichkeiten zu finden, die den Betrieben Anreiz
geben, Ferialpraktikanten zu beschäftigen, sind eine Investition
in die Zukunft. Schließlich sind Pflichtpraktiken für Berufsschüler vorgeschrieben und für das Weiterkommen in die nächsthöhere Klasse unumgänglich. Eine für Unternehmer, Schüler und Studenten gleichermaßen zufriedenstellende Lösung würde auch vielen Eltern die Sorge um einen zukünftigen Arbeitsplatz für ihre Kinder nehmen", schloß Sauer.
- 1 -