Zum Inhalt springen

.. spurensuche .. in der Frauengeschichte

NÖ Landesarchiv öffnet seine Tore für Ausstellung

St.Pölten (NLK) - Bei der Eröffnung der ersten Ausstellung des
NÖ Landesarchives in St.Pölten bezeichnete Landeshauptmannstellvertreter Liese Prokop das Archiv als Schatztruhe, deren Dokumente es gelte, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um Geschichte und Geschichten aus Niederösterreich zu erfahren. Es freue sie ganz besonders, daß mit dieser Ausstellung im Landesarchiv parallel zur Landesausstellung "aufmüpfig & angepaßt" Spuren vor allem vergessener Frauen nachgegangen werde, um etwas über ihre Lebensverhältnisse und damit die Geschichte des Landes zu lernen.

Diese "stille Ausstellung", die zutiefst wissenschaftlich arbeitet aber populär gebracht sei, zeige wieder einmal deutlich, so Prokop weiter, welche Chancen mit den neuen baulichen Gegebenheiten in der Landeshauptstadt gegeben seien. Eine Archivausstellung konnte es in Wien schon aus Raummangel nie
gegen.

Ziel der Ausstellung ".. spurensuche .." ist es, anhand von Originalquellen und -dokumenten der eigenen Bestände Schlaglichter auf das Leben von Frauen in vergangenen Jahrhunderten zu werfen.
Im Mittelpunkt stehen nicht "berühmte" oder "große" Frauen, sondern Durchschnittsfrauen in ihrem alltäglichen Leben, mit ihrer Arbeit, ihrer Familie, ihren Nöten, ihren Interessen und Ideen.

Die Ausstellung im Foyer des NÖ Landesarchives (Franz Schubert-Platz 4) ist von 13. Mai bis 30. Oktober bei freiem Eintritt
jeweils Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr und Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr zu besichtigen. In Zukunft ist daran gedacht, ein- bis zweimal jährlich anlaßbezogene Ausstellungen zu veranstalten, die dazu beitragen sollen, das Wissen um die Geschichte Niederösterreichs zu vertiefen.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK