AK: Große Preisunterschiede bei Friseuren
Viele Betriebe bieten Kinderservice an - Friseure erfüllen Preisauszeichnungspflicht
Wien (OTS) - Die Preise bei den Friseuren schwanken um durchschnittlich 150 Prozent, wenn sich Dame oder Herr stylen läßt. Beim Bartschneiden gibt es sogar Preisunterschiede bis zum fast Sechsfachen. Das zeigt ein AK Preisvergleich in Wiener Friseurgeschäften. Verglichen mit dem Vorjahr wurden die Preise um zwei Prozent teurer. Mehr als drei Viertel der Betriebe bieten
auch ein spezielles Kinder- und Jugendservice an. Positiv: Die Friseure zeichnen die Preise aus. ****
Der Unterschied zwischen Mann und Frau zeigt sich auch in den Friseurpreisen, wenn es um das Haare waschen, schneiden, fönen, mèchen, färben oder eine Dauerwelle geht. So kommt den Herren das Haarstyling um durchschnittlich fast acht Prozent billiger als den Frauen. Das zeigt ein Preisvergleich der AK Konsumentenschützer
vom März. Insgesamt wurden 46 Wiener Friseurbetriebe untersucht.
Da die Preise enorm abweichen, raten die AK Konsumentenschützer, die Preise zu vergleichen.
Neuer Look kostet einiges
Bei der Preisgestaltung kommt es auf die Haarlänge, die Art des Haarschnittes und das Shampoo an. Die großen Preisschwankungen wurden bei allen Einzelpositionen festgestellt.
Dame Herr min max min max
Kurze Haare mit
Normalshampoo waschen 19 95 19 95
Lange Haare mit
Normalshampoo waschen 28 120 30 100
Kurzhaar-Faconschnitt 60 250 60 150 Kurzhaar-Modeschnitt 130 325 125 210 Langhaar-Modeschnitt 150 360
Kurze Haare mit Normal-
shampoo waschen und fönen 160 335 90 295
Kurzhaar färben mit Normal-
shampoo waschen, trocknen 285 720 370 720
Bei kurzen Haaren Nachwuchs 240 530 390 520 färben, waschen und fönen
Kurze Haare mèchen mit
Haube ohne Nebenleistungen 200 530 160 525 Dauerwelle für kurze
Haare ohne Nebenleistungen 250 550 240 550
"Bart-Haare lassen" - große Unterschiede
Die AK Konsumentenschützer stellten Preisunterschiede bis zu 567 Prozent für das Bartschneiden fest: Das Kürzen des Schnurrbartes kostet zwischen 15 und 100 Schilling. Wird der kurze Vollbart gestutzt, so gehen die Preise von 45 bis 150 Schilling.
Eine Rasur ohne Rasierwasser kommt zwischen 90 und 120 Schilling, mit Duftwässerchen zwischen 65 und 180 Schilling.
Verglichen mit der AK Erhebung '97 zeigt sich, daß die Friseurdienstleistungen insgesamt um durchschnittlich knapp 2 Prozent teurer wurden: Die Durchschnitts-Preise für das Haareschneiden haben für die Damen um sieben Prozent angezogen, für das Waschen um sechs Prozent. Die Preise für diese Friseurleistungen sind für die Herren nur geringfügig gestiegen. Färben ist für die Herren um durchschnittlich acht Prozent, für die Damen und durchschnittlich vier Prozent teuerer geworden. Lediglich das Tönen wurde für die Damen um zwölf Prozent für die Herren um acht Prozent billiger.
Kinder kommen billiger weg
Konsumenten sollen auf spezielle Kinder- und Jugendangebote
achten, empfiehlen die AK Konsumentenschützer. 83 Prozent der 46 Friseurgeschäfte bieten dieses spezielle Service an. Lassen sich Knaben die kurzen Haare mit einem Shampoo durchwaschen, schneiden und fönen, so entrichten sie zwischen 100 und 270 Schilling, Mädchen zwischen 100 und 310 Schilling. Jugendliche bis maximal 18 Jahre müssen dafür zwischen 200 und 310 Schilling bezahlen.
Der AK Vergleich ergab ferner, daß alle untersuchten Friseurbetriebe der gesetzlich vorgeschriebenen Preisauszeichnungspflicht nachkamen.
Rückfragen & Kontakt:
Presse
Doris Strecker
Tel.: (01)501 65-2677
AK Wien