Zum Inhalt springen

Besuch des LIFE-Projektes March-Thaya-Auen:

EU-Kommissarin Bjerregaard, Minister Bartenstein und LR Bau- er

St.Pölten (NLK) - Am kommenden Montag werden EU-Kommissarin
Ritt Bjerre-gaard, Minister Dr. Martin Bartenstein und Niederösterreichs neuer Naturschutz-Landesrat Dr. Hannes Bauer das LIFE-Projekt March-Thaya-Auen des Distelvereines besuchen. Die March-Thaya-Auen sind eine Aulandschaft von internationaler Bedeu-tung, als Ramsarschutzgebiet ausgewiesen und seit 1997 als Natura-2000-Gebiet nominiert. Flußregulierungen, die Viehwirtschaft in
der Region und darauffolgende Intensivierungen in Land- und Forstwirtschaft haben den Wert des Gebietes bedroht.
Die Exkursion beginnt ab 9.30 Uhr (Schloßhof) zur Markthofer Insel mit den Projekten Flußrevitalisierung und Kopfweidenpflege bzw.
zur "Langen Luß" mit den Vorhaben Wiesenrückführung und Suttenpflege für Urzeitkrebse. Ab 10.30 Uhr wird auf der Eisteichwiese bei Marchegg ein Beweidungsprojekt mit Galloway-Rinderherden in Au-genschein genommen, ab 11 Uhr folgt ein Spaziergang durch das Naturreservat Mar-chauen im Hinblick auf Gewässerrevitalisierung und die Renaturierung des Forsts. Ein Mittagessen mit Marchwein- und Galloway-Fleisch-Verkostung runden das Programm ab.

Nähere Informationen sind beim Distelverein unter der Telefonnummer 02247/51108 zu erhalten.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK