Offene Türen an NÖ Berufsschulen
Landesweiter Aktionstag am Donnerstag
St.Pölten (NLK) - Am Donnerstag, 26. März, stehen an allen niederösterreichischen Landesberufsschulen die Türen für Besucher weit offen. An einem landesweiten Tag der Offenen Tür können sich Interessierte über die jeweiligen Lehrberufe, die Berufsanforderungen, Zukunftsaussichten sowie über die Schule bzw. das Schülerheim selbst informieren.
Der Berufsschul-Aktionstag in Niederösterreich soll Hilfestellung beim Problem der richtigen Berufswahl bieten, vor
der jedes Jahr ca. 6.000 junge Pflichtschulabgänger stehen, schließlich prägt diese Entscheidung in den meisten Fällen das ganze zukünftige Leben.
Alle folgenden 20 NÖ Berufsausbildungsstätten sind zu den normalen Schulzeiten frei zugänglich:
Amstetten (Mechaniker, Schlosser)
Baden (Bäcker, Zuckerbäcker, Zahntechniker)
Eggenburg (Kfz-Mechaniker, Karosseure)
Geras (Gastgewerbe, Gärtner, Floristen)
Hollabrunn (Fleischer, Friseure, Bekleidungsgewerbe)
Laa an der Thaya (Kaufmännische Lehrlinge)
Langenlois (Dachdecker, Maurer)
Lilienfeld (Hafner, Platten- und Fliesenleger, Maler,
Anstreicher, Rauchfangkehrer, Sattler, Tapezierer)
Mistelbach (Landmaschinenmechaniker, Schmiede, Spengler) Neunkirchen (Metallverarbeitendes Gewerbe, Technische Zeichner) Pöchlarn (Tischler, Zimmerer, Binder)
St.Pölten (Parfümerie, Foto-, Farbwaren-, Papierhandel, Drogisten, Buchhandel, Friseure, Graphisches Gewerbe, Chemielaboranten)
Schrems (Kaufmännische Lehrlinge, Schuhmacher, Steinmetzen, Stricker, Chemischputzer)
Stockerau I (Elektroinstallateure, Radio- und Fernsehmechaniker) Stockerau II (Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker)
Theresienfeld I und II (Kaufmännische Lehrlinge)
Waldegg (Gastgewerbe)
Wiener Neustadt (Kaufmännische Lehrlinge)
Zistersdorf (Gas- und Wasserleitungsinstallateure)
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200
Niederösterreichische Landesregierung