Zum Inhalt springen

Initiative von Jugendlichen:

Mülltrenn-Projekt in Kremser Schule

St.Pölten (NLK) - Ein bemerkenswertes Projekt hat sich die 3. Klasse der HBLA für Mode- und Bekleidungstechnik Krems, wirtschaftlicher Zweig, auf längere Sicht vorgenommen: Unter der Leitung von Lehrkörper und Direktion der Schule soll ein modernes Abfalltrennsystem verwirklicht werden, in das alle Beteiligten bis zum Schulwart und zum Schulküchen- und Reinigungspersonal einbezogen werden.

In der ersten Phase wird der Ist-Zustand erhoben und eine Restmüllanalyse durchgeführt. Danach sollen in jeder Klasse Abfallbehälter für Bio- und Restmüll sowie Papier aufgestellt werden. Ergänzend sind Sammelstellen für Glas, Dosen und Kunststoff-Verpackungsmaterial auf den Gängen geplant. Der Schulwart wird Anlaufstelle für Problemstoffe. Der jeweilige Klassenordner achtet als "Müllinspektor" auf die Einhaltung der Trenndisziplin. Schließlich bekommt das Reinigungspersonal entsprechende Sammelbehältnisse, damit Getrenntes auch getrennt bleibt.

Im Abfallwirtschaftsamt der Stadt Krems, das die Schülerinnen auch mit wertvollen Tips aus der Praxis versorgt, freut man sich über diese Initiative von Jugendlichen zur Aufrechterhaltung der Mülltrenn-Bereitschaft. Im weiteren ist daran gedacht, daß dieses beachtliche Unterfangen von vier Schülerinnen in detaillierter
Form als Maturaarbeit präsentiert wird.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK