"Euro-Umstellung" im Unternehmen
Neuerscheinungen aus 'Wirtschaftsförderung'
Wien (PWK) - Als weitere Hilfestellung für die Unternehmen auf dem Weg zum Euro hat jetzt das WIFI Österreich vier neue Checklistenbroschüren zur Euro-Umstellung herausgegeben. ****
Die rund je 50 Seiten umfangreichen Publikationen sind für den Einzelhandel, den Dienstleistungssektor, die Industrie- und große Handelsbetriebe und für mittlere und kleinere Produktionsunternehmen konzipiert und erleichtern den Firmen die Übersicht, in welchen Bereichen bei der Euro-Umstellung (noch) Handlungsbedarf besteht. Als Meilensteine bei der Euro-Umstellung gelten dabei die Bestimmungen des Umstellungsdatums, das Rechnungswesen, die Absprache mit den "Engpaßfaktoren" EDV-Wartung und Steuerberater, die Einschulung der Mitarbeiter im Rechnungswesen, die Lohn- und Gehaltsverrechung, die Bestellung des Neudrucks von Formularen in Euro bzw. auch in doppelter Preisauszeichnung, die Umstellung des Rechnungswesens und Anlage der erweiterten Kassenbücher und Kassenfunktionen und die Information der Kunden und der Lieferanten über die erfolgte Umstellung.
Mit den Checklisten können die Unternehmen ihren tatsächlichen Umstellungsbedarf, vom Einkauf und Vertrieb, über Werbung, Marketing und Kundenbetreuung bis hin zur internen Organisation von Personal, EDV, Rechnungswesen oder Finanzmanagement eruieren und die einzelnen Umstellungszeitpunkte festlegen.
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Erwin Fölhs
Tel: 50105/DW 3033
Mitgliederservice