OeNB-Erläuterungen zum Wochenausweis d.OeNB vom 31.Dez.1997
Wien (OTS) - Erläuterungen zum Wochenausweis der
Oesterreichischen Nationalbank vom 31. Dezember 1997
Die Netto-Währungsreserven verringerten sich im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. Dezember 1996 um 6,2 Mrd S auf 263,5 Mrd S. Der Jahresdurchschnitt der Netto-Währungsreserven beträgt 272,0 Mrd S, d.i. um 13,6 Mrd S oder 5,3 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Devisenposition erhöhte sich im Vergleich zur letzten Bankwoche um 1,2 Mrd S auf 195,3 Mrd S. Bewertungsbedingt ergaben sich innerhalb der Devisenposition in der abgelaufenen Bankwoche per saldo buchmäßige Kursgewinne von 1,4 Mrd S.
Im Jahr 1997 hat die Gold-Position (unter Berücksichtigung der unter den "Anderen Aktiven" ausgewiesenen Goldforderungen) um 83,2 Tonnen oder 5,0 Mrd S auf 244,9 Tonnen abgenommen. Zum Preis von S 60.000.-- pro kg fein beläuft sich die Goldposition auf 14,7 Mrd S.
Die Veränderung der Goldposition geht auf folgende Komponenten zurück:
a) Ausweitung der Gold-Devisen-Swaps .... -69,7 Tonnen -4,2 Mrd S b) Goldverkäufe an die Münze zur
Ausprägung von Münzen und Barren .... -32,6 Tonnen -2,0 Mrd S c) Teilweise Rückführung von in das
Europäische Währungsinstitut
eingebrachtem Gold ................... +18,1 Tonnen +1,1 Mrd S d) Sonstiges (per saldo) ................ +1,0 Tonnen +0,1 Mrd S ___________________________________________________________________
-83,2 Tonnen -5,0 Mrd S
Die im Rahmen von Gold-Devisen-Swaps abgewickelten Goldmengen werden bei Fälligkeit wieder in die Goldposition rückgeführt.
Unter Berücksichtigung der nur vorübergehend abgegebenen Goldmengen errechnet sich der Goldbestand zum 31.12.1997 mit 471,5 Tonnen oder 28,3 Mrd S (Ende 1996: 503,1 Tonnen oder 30,2 Mrd S).
Gesamtrefinanzierung (Positionen "Eskontierte Wechsel" und "Wertpapiere aus Offenmarktgeschäften")
Die im Rahmen der Gesamtrefinanzierung beanspruchten Mittel verringerten sich im Vergleich zur letzten Bankwoche um 19,7 Mrd S auf 66,1 Mrd S. Diese Veränderung ist praktisch fast zur Gänze auf Abnahmen bei den GOMEX-Transaktionen (- 19,6 Mrd S) zurückzuführen.
Die zum Stichtag offenen Offenmarkt-Tendergeschäfte waren zu einem Fixzinssatz von 3,2% p.a. abgeschlossen. Der aktuelle Diskontsatz beträgt 2,5% p.a., der GOMEX-Satz beläuft sich auf 3,4% p.a.
Gesamtumlauf (ohne "Verbindlichkeiten gegen ausländische Kreditinstitute und Währungsinstitutionen")
Im Vergleich zur Vorwoche ergab sich beim Gesamtumlauf ein Rückgang von 19,3 Mrd S auf 217,7 Mrd S, wobei sich der Giralgeldumlauf
um 14,1 Mrd S auf 46,5 Mrd S und der Banknotenumlauf um 5,2 Mrd S auf 171,1 Mrd S verringerte.
Der bisherige Jahresdurchschnitt des inlandswirksamen Gesamtumlaufes beträgt 221,7 Mrd S, d.i. um 5,7 Mrd S oder 2,6 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Bedingt durch die Veränderung des Banknotenumlaufes verzeichnete in der abgelaufenen Bankwoche der Bargeldumlauf einschließlich des im Wochenausweis nicht aufscheinenden Scheidemünzenumlaufs (ohne Gold- und Silbergedenkmünzen) einen Rückgang um 5,2 Mrd S auf 178,8 Mrd S.
Wochenausweis vom 31. Dezember 1997
Veränd.seit 23.12.1997 AKTIVA Schilling in Mio S
Gold ......................................... 14.693.356.774,33 + 37 Devisen und Valuten .......................... 195.268.059.945,44 + 1.162 Forderungen gegen das Europäische
Währungsinstitut (EWI) .................... 39.107.376.865,91 - 26 Sonderziehungsrechte im Rahmen des
Internationalen Währungsfonds (IWF) ....... 2.126.660.400,91 + 15 Forderung aus der Beteiligung
am IWF .................. 20.254.692.330,00
abzüglich:
Nicht abberufener Teil
der Quote ............... 8.089.102.963,96 12.165.589.366,04 + 84 Andere Forderungen gegen den IWF ............. 1.056.796.200,00 - 94 Forderungen aus Krediten an
ausländische Notenbanken .................. 75.798.000,00 + 1 Scheidemünzen ................................ 1.160.568.191,31 + 5 Eskontierte Wechsel .......................... 17.124.951.999,55 - 147 Eskontierte ERP-Wechsel ...................... 8.144.143.495,00 + 25 Wertpapiere aus Offenmarktgeschäften ......... 48.940.000.000,00 -19.586 Forderung gegen den Bundesschatz ............. 2.729.659.120,76 -- Andere Aktiven ............................... 32.784.522.814,27 - 7.045 ------------------- 375.377.483.173,52 ===================
PASSIVA
Grundkapital ................................. 150.000.000,00 -- Reserven ..................................... 142.500.187.703,81 +25.954 Banknotenumlauf ........... 171.125.361.020,00 - 5.232 Sofort fällige Verbindlichkeiten
a) gegen inländische
Kreditinstitute
46.288.972.885,93 -14.056 b) gegen ausländische
Kreditinstitute und Wäh-
rungsinstitutionen
1.348.193.921,49 - 2.542 c) gegen öffentliche
Stellen und son-
stige inländische
Verbindlichkeiten
245.521.197,10 47.882.688.004,52 + 5 -16.603 ---------------------------------- ---------------- Gesamtumlauf (Banknotenumlauf + sofort fällige
Verbindlichkeiten) 219.008.049.024,52 -21.835 Ausgleichspost zu den vom IWF zugeteilten
Sonderziehungsrechten ..................... 3.051.839.929,50 + 21 Sonstige Passiven ............................ 10.667.406.515,69 -29.709 ------------------- 375.377.483.173,52 ===================
Direktorium
der
Oesterreichischen Nationalbank Wien, den 9. Jänner 1998
Wala e.h. Dr. Duchatczek e.h.
Erläuterungen zum Wochenausweis der
Oesterreichischen Nationalbank vom 31. Dezember 1997
Bewertung: Gold ................ S 60.000,-- für 1 kg fein
Devisen und Valuten ............ Aktuelle Kurse der Wiener Börse
Zinssätze:Diskontsatz (Bankrate) seit 19.Apr.1996 .......... 2,5 % p.a. Lombardsatz seit 19. Apr.1995 . ........................... 4,75 % p.a.
Forderung gegen den Bundesschatz:
Wegen vor 1989 emittierter Silbergedenkmünzen Schilling
Einlösungsverpflichtung des Bundes ............... 18.613.050.645,76 abzüglich:
In Umlauf befindlich .......................... 15.559.518.850,00 Kassenbestand der OeNB ........................ 323.872.675,00 ----------------- 2.729.659.120,76
Rundungen bei den Veränderungen können Rechendifferenzen ergeben.
Rückfragen & Kontakt:
Oesterreichische Nationalbank
Sekretariat des Direktoriums/
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.Nr. (0222) 404 20 DW 6666
Internet: http://www.oenb.co.at