Zum Inhalt springen

Ein Maulwurf als Carnuntum-Maskottchen

Archäologiepark setzt auf Kinderführungen

St.Pölten (NLK) - Kinder sind das kulturelle Publikum der
Zukunft. Auf diese Ein-sicht setzt auch der Archäologische Park Carnuntum und beginnt Mitte des Monats mit einem das ganze Jahr laufenden wöchentlichen Kinderprogramm. Zu Beginn wird am 17. und 18. Jänner beim ersten Kinderfest ein von Kindern kreiertes neues Mas-kottchen, ein Maulwurf namens Julius Carnuntinus, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das neue Maskottchen wurde von Schülern im Rahmen eines Zeichenwettbewerbes entwickelt. Ab sofort soll Julius Carnuntinus die Kinder auf ihrer Reise durch die römi-sche Geschichte Carnuntums begleiten. Der Maulwurf ist gleichzetig auch ein Symbol für die vielfachen Ausgrabungen, die zur Erforschung der römischen Geschichte Carnuntums erforderlich sind.

Am Samstag, 17. Jänner, erfolgt der Start mit einem großen Kinderquiz und einem römischen Verkleidungswettbewerb.
Gleichzeitig beginnt auch die erste Kinderfüh-rung im neuen Jahr, die dann jeden Sonntag regelmäßig um dieselbe Zeit stattfinden wird. Die Kinder erhalten römische Vornamen, können sich als Legionäre verkleiden, auf Wachstafeln schreiben und vieles mehr.
Ab 16 Uhr werden den jüngeren Jahr-gängen Geschichten über die Abenteuer des Julius Carnuntinus vorgelesen. Die El-tern können mittlerweile römische Münzen prägen, sich ebenfalls römisch verkleiden und römische Spiele ausprobieren.

Nähere Auskünfte erteilt die Archäologische Park Carnuntum-Betriebsgesellschaft, Telefon 02163/3377.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK