Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Bilanz bei EU-Bildungsprogramm

Jedes zweite österreichische Leonardo-Projekt genehmigt

Wien (OTS) – 20 österreichische Projekte wurden im EU-Berufsbildungsprogramm Leonardo-da-Vinci 1997 genehmigt. Das ist eine Genehmigungsquote von 43 Prozent. Die Erfolgschancen österreichischer Antragsteller liegen damit um nahezu zehn Prozent über dem europäischen Durchschnitt von zirka 34 Prozent. Dazu kommen noch 46 erfolgreiche Anträge zur Absolvierung von Ausbildungs- und Berufspraktika in anderen EU-Mitgliedsstaaten.
****

Österreich kann damit eine beträchtliche Steigerung der Geldmittelrückflüsse von der Europäischen Kommission für das Leonardo-da-Vinci-Programm verzeichnen. Das Gesamtbudget beträgt insgesamt rund 107 Millionen ECU (zirka 1,5 Milliarden Schilling). Der österreichische Anteil daran konnte gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozent auf 3,62 Prozent oder 3,9 Millionen ECU (zirka 55 Millionen Schilling) gesteigert werden.

Leonardo-Projekte dienen der Förderung von beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie der Verbesserung der transnationalen Zusammenarbeit durch die Verbindung der unterschiedlichen Erfahrungen aus den EU-Mitgliedsländern. Es werden gemeinsame Bildungsprojekte, an denen mindestens drei Staaten beteiligt sind, durchgeführt bzw. Bildungsaufenthalte in anderen EU-Mitgliedsstaaten gefördert.

INNOVATIVE PROJEKTE

Unter der Liste der genehmigten Leonardo-da-Vinci-Projekte 1997 findet sich unter anderem ein Projekt der Wirtschaftskammer Wien
zur Unterstützung von Klein- und Mittelbetrieben bei der Auswahl von jugendlichen Berufseinsteigern, ein Energiemanagement-Projekt für kleine und mittlere Betriebe der Technischen Universität Wien sowie ein Projekt von WIFI Österreich zur Mitarbeiterhöherqualifizierung und -weiterbildung durch Einbindung in unternehmerische strategische Planung, Entscheidungsprozesse
und Abläufe.

AUSTAUSCHPROGRAMME

Von den 20 genehmigten Leonardo-Projekten betreffen vier Austauschprogramme für Studenten und junge Akademiker. Die Erfolgsquote war dabei 100 Prozent.

Von den insgesamt 51 eingereichten Vermittlungs- und Austauschprogrammen für Jugendliche in der beruflichen Erstausbildung, junge Arbeitnehmer und Ausbilder wurden 46
Projekte genehmigt, das ist eine Erfolgsquote von mehr als 90 Prozent.

Österreich nimmt seit 1995 an den Bildungsprogrammen der EU -Sokrates und Leonardo - teil. Am 11. Dezember 1997 erfolgte der offizielle Auftakt zur Ausschreibungsrunde 1998 für das EU-Berufsbildungsprogramm Leonardo-da-Vinci.
Nnnn
(Schluß)

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MUN/MUN