Brillant AG: Brilliant weiter auf Expansionskurs - Marktanteilsgewinne im In- und Ausland
Gnarrenburg (ots-Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Trotz schwieriger
Marktverhältnisse konnte die Brilliant AG als größter deutscher Hersteller von Wohnraumleuchten auch in diesem Jahr ihre Marktanteile systematisch ausbauen. Zwar ist der deutsche Wohnraumleuchtenmarkt seit 1993 um ca. 25% geschrumpft - hauptsächlich preismäßig - doch konnte die Brilliant AG über den gleichen Zeitraum ihren Inlandsumsatz um 46% steigern.
Aufgrund des Ausbleibens der diesjährigen Umsatzbelebung zum herbstlichen Saisonstart entwickelten sich allerdings die Inlandsumsätze in 1997 nur moderat. Die dynamische Entwicklung der Exporte wird jedoch ein Gesamtwachstum der AG um ca. 7% auf DM 168 Mio und im Konzern um ca. 6% auf DM 179 Mio sicherstellen. Brilliant-Produkte werden nunmehr in ganz Europa erfolgreich vertrieben, was die Attraktivität des zeitgemäßen Designs unterstreicht.
Der Ausbau der internationalen Infrastruktur in zum Teil ebenfalls schwachen Volkswirtschaften erforderte zwar wiederum erhebliche finanzielle Anstrengungen. Trotzdem wird die Brilliant AG erneut ein gutes Ergebnis erwirtschaften, wobei das Rekordergebnis des Vorjahres allerdings nicht erreicht werden wird. Die Anzahl der Mitarbeiter im Konzern zum Jahresende wird um 20 Personen auf ca. 750 ansteigen.
Die professionellen Brilliant-Vertriebskonzepte, die kunden- und standortindividuell auf den Handel zugeschnitten werden, zeichnen sich durch eine erhöhte Flächenproduktivität gegenüber den Mitbewerbern aus. Hinzu kommen logistische Vorteile, die dem Einzelhandel in ganz Europa zugute kommen.
Das kontinuierlich ausgebaute Marketinginstrumentarium schafft die notwendigen Voraussetzungen, auch während des in 1998 beschleunigten Konsolidierungs- und Restrukturierungsprozesses des Handels auf Expansionskurs bleiben zu können. Mit Liefersperren aus Bonitätsgründen, wie gegenwärtig bereits durchgeführt, muß in diesem Zusammenhang jedoch zunehmend gerechnet werden. Die auf der Industrieseite ebenfalls anstehende Konzentration bzw. Auslöseprozeß wird dabei Entlastung bringen.
Mit Wirkung zum 1. Januar 1998 hat der Aufsichtsrat beschlossen, Herrn Dieter Meyer (50) aus den eigenen Reihen in den Vorstand zu berufen, zuständig für die Ressorts Logistik und Produktion. Als Vorsitzender des Vorstandes bleibt Herr Friedrich-Wilhelm Wentrot für alle anderen Ressorts verantwortlich. Damit sind die führungstechnischen Voraussetzungen geschaffen, die Umsatzmarke von DM 200 Mio im Konzern anzugehen. Ein qualitatives Wachstum bleibt jedoch oberstes Firmenziel.
Der Vorstand
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de