Zum Inhalt springen

Bauen mit Holz

Musterprojekt Holzhausgemeinschaft der Gemeinde Eschenau

St.Pölten (NLK) - Die Gemeinde Eschenau hat zur ökologischen
und ökonomischen Optimierung des Baustoffes Holz ein Musterprojekt gestartet. Eschenau liegt im Bezirk Lilienfeld, dem waldreichsten Bezirk Österreichs. Rund vier Prozent beträgt die Zunahme des Waldwuchses. Um den Zuwachs sinnvoll zu nützen, wurden Überlegungen angestellt, die letztlich zur Initiative Holzhausgemeinschaft führten. Mittlerweile ist das erste Objekt, ein Gewerbebetrieb ín Holzriegelbauweise, fertiggestellt und kann von Interessenten besichtigt werden. Auch ein Siedlungsprojekt in Holzbauweise wurde begonnen.

Mit ihrer Initiative ist es der Gemeinde Eschenau nicht nur gelungen, den natürlichen Baustoff Holz vermehrt einzusetzen, sondern auch ganz bewußt die örtlichen Bauern und Gewerbebetriebe in das Projekt miteinzubeziehen. Das Holz wird von den Eschenauer Bauern, übrigens mondphasengerecht, geschlägert und von den einheimischen Betrieben verarbeitet. Sogar für das Sägerestholz fand sich eine sinnvolle Verwendung: Es dient der Beheizung der Trockenkammer, in der das Bauholz lagert.

Das Projekt Holzhausgemeinschaft wird im Rahmen der Öko-Sonderaktion "Ökologie und Energie" der Dorferneuerung, mit der beispielhafte Initiativen in Bereichen wie kommunale
Energiekonzepte und Alternativenergie gefördert werden, unterstützt und soll auch als EU-Projekt eingereicht werden.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2172

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK