Zum Inhalt springen

Moser: Waldviertel profitiert von EU-Förderungen

Ziel 5b und Sektorplan als Motoren der Entwicklung des ländlichen Raumes

Niederösterreich, 8.12.97 (NÖI) Das Waldviertel hat in den letzten Jahren eine beachtenswerte Entwicklung durchgemacht. Man kann sagen, das Waldviertel ist Nutznießer bei den EU-Projekten, die im Rahmen der Ziel 5b-Förderung (Entwicklung des ländlichen Raumes) finanziert werden. So wurden in den letzten drei Jahren
rund 130 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 300 Millionen Schilling eingereicht, hundert davon wurden bereits realisiert", stellte heute LAbg. Karl Moser fest. ****

Mit den 5b-Gemeinschaftsprojekten sei es gelungen, die bäuerlichen Einkommen und die Vermarktungsstrukturen zu
verbessern, die Kulturlandschaft zu erhalten und Erwerbskombinationen für Landwirte zu entwickeln. Beispielsweise habe der Bezirk Zwettl eine geringe Arbeitslosenqote und es sei gelungen die Abwanderung einzudämmen.

"Die 5b-Förderungen sind, wie Landesrat Franz Blochberger immer betont, Motoren für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Bislang wurden in Niederösterreich 850 Projekte mit 650 Millionen
Schilling an Fördermitteln bewilligt. Auch die Sektorplanförderung (vor- und nachgelagerte Industrie im Nahrungsmittelbereich) ist
ein wesentlicher Faktor. Ziel 5b- und Sektorplanförderung haben
von 1995 bis 1997 Gesamtinvestitionen von insgesamt drei
Milliarden Schilling ausgelöst, die mit einer Milliarde Schilling gefördert worden sind", so Moser.

- 1 -

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV/NÖI