Zweites Mitgliederforum "Incentive 2001"
NÖ Werbung zieht erfolgreiche Bilanz vor rund 200 Hoteliers
St.Pölten (NLK) - Die Niederösterreich Werbung lud am 1.
Dezember zum 2. Mit-gliederforum der Tourismusinitiative
"Incentive 2001" ins FestSpielHaus St.Pölten ein. Rund 200 Hoteliers sowie Vertreter niederösterreichischer Tourismusverbände und -regionen waren gekommen, um nach einem Jahr "Incentive 2001" positive Bilanz zu ziehen. 210 Hoteliers, das ist ein Drittel
aller kategorisierten Betriebe in Niederöster-reich, und 30 Campingplatzbetreiber sind Mitglieder von "Incentive 2001" und
haben die Seminare und regelmäßigen Treffen in den Erfahrungsaustauschgruppen (ERFA Gruppen) besucht. Landesrat
Ernest Gabmann dankte allen an der Aktion Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement und wies darauf hin, wie wichtig es in einer Zeit der ständigen Veränderungen sei, im Tourismus neue Wege zu gehen und vor allem ein eigenständiges Profil zu entwickeln. Dies sei auch ausschlaggebend gewesen für die vor fast genau einem Jahr erfolgte Gründung der innovativen Förderaktion "Incentive 2001". Mit dieser Aktion seien Impulse in Richtung Angebotsprofilierung und Marketingkooperation gesetzt worden. "Incentive 2001" sei ein Teil der erfolgreichen Strategie der Tourismus Werbung, zu der auch Aktionen wie "Weinherbst" oder "Landfrühling" gehören.
In seinem Referat "Megatrends und Marktnischen im Tourismus -Chancen für NÖ Betriebe" betonte Landestourismusmanager Klaus Merkl, daß die Konzentration auf Kernkompetenzen und das freundliche, persönliche Service auf Dauer mehr Erfolg bringen als das Aufspringen auf kurzlebige Trends und ein übertriebener Erlebnistou-rismus. Gerade in Zeiten des harten Konkurrenzkampfes sei die eigenständige Profi-lierung wichtig, und gerade darin
liege auch der Sinn von "Incentive 2001". Karin Dircks, die
deutsche Autorin des Buches "Einblick, Weitblick, Durchblick - PR, Öffent-lichkeits- und Pressearbeit im Gastgewerbe" betonte in
ihren Ausführungen die Not-wendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit, die im eigenen Haus, im Umgang mit Gästen, Mitarbeitern und
lokalen Größen beginnt und letztlich das unverwechselbare Image eines Betriebes schafft. Zum Abschluß stellten einige der Mitgliederbetriebe ihre er-folgreichen Projekte in Bereichen wie "Wellness", "Golf" oder "Radfahren" vor.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312
Niederösterreichische Landesregierung