Medientag des Landesjugendreferates
LHStv. Prokop für mediale Vielfalt und Regionalisierung
St.Pölten (NLK) - Im Rahmen des vom Landesjugendreferat veranstalteten großen Medientages zum Thema "Medien im Kreuzfeuer" im ORF-Zentrum am Küniglberg meinte Landeshauptmannstellvertreter Liese Prokop heute, daß in Österreich gerade im Bereich der Medienvielfalt, sprich auch Regionalradio und Regionalfernsehen,
ein gewaltiger Aufholbedarf besteht. Die Aufgabe der Medien,
Kritik zu üben und Kontrolle auszuüben, gehöre zur Lebensgrundlage einer Demokratie.
Gerade in der heutigen Mediengesellschaft und in einer Zeit der Reizüberflutung ist der Jugend eine Hilfestellung für den richtigen Umgang mit den Medien zu geben. In diesem Zusammenhang bedauerte Prokop, daß es zwar einen Medienerlaß des Un-terrichtsministeriums gibt, daß aber trotz alledem viel zu wenig auf die Bedeutung und die Wichtigkeit der Medienarbeit in den Schulen eingegangen wird. Angesichts der Bedeutung, die die Medien heute für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft ha-ben, ist es ein großes Manko, daß das Unterrichtsprinzip "Medienerziehung" nur sehr selten in die Praxis umgesetzt wird.
Prokop stellte fest, daß es auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe des Landesjugen-dreferates sein wird, diese mediale Arbeit in den Schulen zu unterstützen und zu för-dern. Dazu werden auch die vielen Angebote von der Beratung bis zum Wettbewerb für Schülerzeitungen weiterhin forciert.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180
Niederösterreichische Landesregierung