Zum Inhalt springen

Die Sicherung der Trinkwasserversorgung und der Trinkwasserressourcen für kommende Generationen

Wien (OTS) - Zentrales Thema beim

Internationalen Symposium
"Grundwasser im Umfeld von Stauräumen"
1. und 2. Oktober in Wien

Tagungsort: Holiday Inn Crowne Plaza Hotel (früher "scandic crown")

1020 Wien, Handelskai 269

Termin: Mittwoch, 1. Oktober, Beginn 8.30 Uhr, ganztägig

Donnerstag, 2. Oktober, Ende 15.30 Uhr

Exkursion: zum Kraftwerk Freudenau mit Bussen (einen Tag nach dem

Synchronisieren der 1. Maschine)
Abfahrt: 2. Oktober, 12.10 Uhr vom Tagungsort

Staatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer für die Bundesregierung, Stadtrat Fritz Svihalek für die Stadt Wien und NR Georg Oberhaidinger referieren und diskutieren, gemeinsam mit 25 internationalen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aus den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, des Wasserbaues, der Wasserwirtschaft und der Energie- und Wasserversorgung über

- die Trinkwasser- und Grundwasserbewirtschaftung im Donauraum der

Großstadt Wien, insbesondere am Beispiel des KW Freudenau

- die Trinkwasser/Grundwasserversorgung aus quantitativer und

qualitativer Sichtweise

- den Stand des Wissens um Vorgänge im Grundwasser und deren

Planungsmethoden

- Ansprüche und Nutzungen aus verschiedenen Sichtweisen

Von Seite der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts AG haben sich die Verbund-Vorstände Dipl.-Ing. Hans Haider, Dipl.-Ing. Dr. Herbert Schröfelbauer und Donaukraft-Vorstand Dipl.-Ing. Dr. Heinz Kaupa als Referenten angesagt.

SPÖ-Energiesprecher NR Oberhaidinger wird sich in seiner Stellungnahme primär der Neuordnung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft durch die Liberalisierung des europäischen Strommarktes, der Diskussion um das neue Energieorganisationsgesetz und der Bedeutung der Wasserkraft für die heimische Energiegewinnung widmen.

Gemeinsame Veranstalter für das Symposium sind die Arbeitsgemeinschaft Wasserkraft in Bayern, die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH, die Bayernwerk Wasserkraft AG, die Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG, der Verband der Bayerischen Elektrizitätswerke e.V., der DVWK Landesverband Bayern, der Schweizerische Wasserwirtschaftsverband, der Österreichische Wasser-und Abfallwirtschaftsverband Wien und der Österreichische Verein für Ökologie und Umweltforschung.

Die Vertreter der Presse werden herzlich eingeladen, am Symposium teilzunehmen.

Rückfragen & Kontakt:

Verein für Ökologie und
Umweltforschung, 1090 Wien oder
Verbund Konzernkommunikation, 1010 Wien
Dr. Gerhard Ruscher
Tel.: 01/515 38-4121 DW

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS