LH Pröll besuchte Kremser Tourismus-Fachhochschule
Einstieg in die Video-Konferenzschaltung
St.Pölten (NLK) - Gelegenheit, mit niederösterreichischen Fachhochschülerinnen über ihre Erfahrungen in der Auslandspraxis in Toulouse zu sprechen, erhielt Landes-hauptmann Dr. Erwin Pröll heute mittag beim Besuch des Kremser Fachhochschul-Studienlehrganges für Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft. Die Video-Konferenzschaltung war Teil einer Projektpräsentation, die unter dem Titel "Learn glo-bal, work local" ablief.
Studentinnen und Studenten des zweiten Semesters des Studi-
enganges berichteten in Englisch und Französisch über ihre Erfahrungen in der Aus-landpraxis, die sie in vielen Staaten der Welt absolviert hatten. Rund die Hälfte ent-schied sich für Ziele in Europa, die andere Hälfte für solche außerhalb Europas. Die ganztägige Präsentation ermöglicht somit eine Reise rund um die Welt, dargestellt von Kremser Fachhochschülern.
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zeigt sich überwältigt vom Gebotenen und be-dauerte, nicht jung genug zu sein, um selbst an einem derartigen Fachhochschul-Lehrgang teilzunehmen. Es zeige
sich immer mehr, daß neben den traditionellen Pro-duktionsfaktoren die Bildung immer stärker an Bedeutung gewinne. Niederösterreichs Bedeutung als Wirtschaftsstandort könne nur steigen, wenn es sich der internationa-len Konkurrenz stelle. Wenn es eine
Spitzenposition erreichen wolle, sei Bildung von immer größerer Bedeutung. Es müsse gelingen, Barrieren abzubauen und zu lernen,
in allen Situationen zu bestehen. Die Landespolitik sei bemüht,
das nötige Klima zu schaffen. Er freue sich über die intensive Nutzung der Fachhochschulen. Der jetzt in Ausbildung befindliche Generation werde es gelingen, die Herausforderung der Zu-kunft zu bewältigen.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174
Niederösterreichische Landesregierung