Zum Inhalt springen

Internet bekommt "Turbo-Motor"

Das "Net" wird 14 mal schneller - Aufwand für Telefongebühren sinkt rasant - Kongreßmesse "Network" in Wien eröffnet

Wien (OTS) - Ein "Turbo-Motor" für das Internet hat die Marktreife erlangt. Die neue Generation von Routing Switches wird das Internet um 14 mal schneller machen als bisher. Die Telefongebühren für den Internet-Benützer werden um mindestens die Hälfte sinken, weil die Zugriffszeiten kürzer werden. Diese Prognose traf Robert Moser, Geschäftsführer von Bay Networks, anläßlich der Eröffnung der Kongreßmesse Network, die erstmals auf dem Wiener Messegelände vom 30. September bis 2. Oktober 1997 stattfindet.

Derzeit sind die Zugriffszeiten zum Internet das große Problem:
Text läßt sich relativ schnell abrufen, aber wenn es um Bilder oder um Interaktion geht, sind Wartezeiten von einer halben Minute und länger zu überwinden. Dadurch werden beispielsweise die Möglichkeiten des Fernunterrichts stark eingeschränkt, die Telefongebühren sind ein Hemmnis bei der Benützung des Internets. Nach Mosers Erwartungen werden in einem Jahr etwa 40 Prozent aller österreichischen Internet-User um 14 mal schneller als heute zugreifen können. In den Unternehmen, die sich des Intranets bedienen, können die neuen Technologien ab sofort eingesetzt werden.

Ein weiterer Trend ist der Vormarsch der Datenkommunikation: Wie Dipl.-Ing. Thomas Hintze (Datakom Austria AG) erklärte, wachse das Volumen der Datenübermittlung wesentlich rascher als jenes der Sprachübermittlung und überhole bereits in einigen Märkten das klassische "Telefonieren".

Die Kongreßmesse Network umfaßt Spezialgebiete der Computertechnik, wie Network Computing, Corporate Networking, Open Systems, Intranet und Commercial Internet. Zeitgleich wird ein Kongreß in Kooperation mit dem weltweit tätigen Marktforschungsunternehmen IDC Österreich organisiert.

Manager, Planer sowie Analythiker und Entwickler haben hier die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen am Netzwerksektor zu informieren - von der "Migration von bestehenden Corporate Networks zu ATM (Assynchronous Transfer Mode)", der "Reduzierung von Netzwerkkosten mit Hilfe vergleichender Wirtschaftlichkeitsanalyse" über "Intelligente Agenten im Kampf gegen den Informations Overload" bis hin zur "Evolution der Windows Plattform" oder zum "Turn-key Electronic Commerce für klein- und mittelständische Unterhmen".

Herbstlicher IT-Event

Der rasche Zugriff und die sofortige Verfügbarkeit von Informationen gilt heute als einer der wichtigsten Faktoren sämtlicher Arbeitsbereiche. Gerade am Netzwerksektor sind die Fortschritte besonders rasant, aber auch komplex. Einer Diskrepanz zwischen technischer Entwicklung und persönlichem Informationsstand können Besucher auf der Network '97 entgegenwirken. Drei Themenschwerpunkte - Corporate Networking & Intranet, Client Server & Offene Systeme und Commercial Internet - werden sowohl in der Ausstellung, als auch in einem umfassenden Kongreßprogramm behandelt.

- Corporate Networking & Intranet

Auf unternehmensweites Netzwerken konzentriert sich auf der Network '97 der Bereich Corporate Networking & Intranet und schließt Global Networking, Wide Area Networks und Lokale Netzwerke ein. Von Ausstellerseite wird dieser Netzwerk-Basis-Bereich durch entsprechende Hardware- und Software-Hersteller, Dienstleister und Kabelfirmen abgedeckt.

- Client-Server & Offene Systeme

Ein Schwerpunkt im Bereich Client Server & Offene Systeme ist das Thema Informationsverarbeitung mit übergreifenden Kommunikationssystemen. Lösungen werden sogenannte klassische EDV-Anbieter mit entsprechenden Produkten in diesem Segment bieten.

- Commercial Internet

Auch der Bereich Commercial Internet, der sich mit der kommerziellen Nutzung des Internets beschäftigt, kommt auf der Network '97 nicht zu kurz. Wie das neue Medium entsprechend den Firmeninteressen effektiv eingesetzt werden kann und welche neuen Möglichkeiten der Geschäftsabwicklung damit eröffnet werden, wird die Kongreßmesse umfassend beantworten.

Die Kongreßmesse Network '97 findet vom 30. September bis 2. Oktober 1997 im Messe Congress Center auf dem Messegelände Wien statt und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Rückfragen & Kontakt:

Messe Wien, Pressestelle
Mag. Gabriele Gugerell
Tel.: 01/727 20-244 DW
e-mail: info@messe.at

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS