Zum Inhalt springen

Management im ländlichen Raum

Pröll: Land stellt Weichen für Fachhochschule in Wieselburg

St.Pölten (NLK) - Eine wesentliche Weichenstellung für einen
neuen Fachhoch-schulstandort in Wieselburg nahm Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll in der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung vor: Mit dem Beschluß, den geplanten Studiengang "Management im ländlichen Raum" in den Jahren 1998 bis 2002 mit jeweils 2 Millio-nen Schilling mitzufinanzieren. Weitere 1,5 Millionen werden von
der Stadtgemeinde Wieselburg, 500.000 Schilling vom örtlichen "Verein zur Errichtung und Führung einer Fachhochschule im Raum Wieselburg" beigesteuert. Mit diesem Beschluß ist eine wesentliche Voraussetzung für die Anerkennung durch den Fachhochschulrat erfüllt, und der Trägerverein kann an den Bund einen Antrag auf Mitfinanzierung stellen. Der Studiengang "Management im ländlichen Raum" soll im Herbst 1998 beginnen. Damit löste Pröll sein Versprechen anläßlich der Wieselburger Messe ein.

Nach zahlreichen Projekten aus dem Bereich der Wirtschaft und Technik wird damit erstmals ein Antrag auf Verwirklichung eines Fachhochschul-Studienganges aus dem agrarischen Bereich gestellt. Das Konzept wurde im Zusammenwirken mit der Uni-versität für Bodenkultur erarbeitet und sieht eine zukunftsweisende Berufsausbildung für Produkt-, Projekt- und DienstleistungsmanagerInnen im ländlichen Raum vor. An-gesichts
der Bedeutung von professionell geplanten und durchgeführten Projekten im Rahmen der EU-Regionalpolitik kommt dieser Ausbildung gesamtösterreichische Be-deutung zu. Sie wird sowohl den Anliegen des Agrarsektors als auch den Bedürfnis-sen der Klein- und Mittelbetriebe im gesamten ländlichen Raum gerecht. Landes-hauptmann Dr. Erwin Pröll stellte dazu heute fest: "Ich bin sehr froh, daß unter diesen zukunftsweisenden Aspekten innerhalb des Landes Niederösterreich sehr rasch Eini-gung erzielt werden
konnte. Nunmehr fordere ich den Bund auf, gleichfalls zügig die entsprechenden Beschlüsse zu fassen, damit der Studiengang tatsächlich im näch-sten Jahr seine Arbeit aufnehmen kann."

Der Raum Wieselburg ist gerade für diesen Fachhochschul-Studiengang prädesti-niert, da die notwendigen agrarwissenschaftlichen Infrastrukturen bereits vorhanden sind,
vor allem die Bundesanstalt für Landtechnik und die Bundesanstalt für Milchwirt-schaft, die als Projektzentren in den geplanten Fachhochschul-Studiengang einge-bunden sind.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK