Zum Inhalt springen

Neue Chancen für Risikokapital

Beteiligungsfinanzierung: Investkredit-Fachbuch erschienen

Wien (OTS) - Das von Investkredit-Vorstand Wilfried Stadler im Manz-Verlag herausgegebene Fachbuch bietet mit Beiträgen namhafter Experten erstmals einen Gesamtüberblick der für Österreichs Unternehmen zugänglichen Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung.

Generaldirektor Alfred Reiter wies anläßlich der Buchpräsentation mit Prof.Dr. Andreas Grünbichler von der Universität St. Gallen (HSG), Dr. Peter Pichler, Vorstandsmitglied der Berndorf AG und dem Venture-Investor DI Roland Koo auf die vielen neuen Beteiligungschancen hin. Gleichzeitig teilte Reiter mit, daß die Investkredit selbst noch im laufenden Jahr die Gründung einer Beteiligungsgesellschaft plant, die Risikokapital für Wachstumsunternehmen zur Verfügung stellen wird.

Die Finanzierungschancen österreichischer Unternehmen verbessern sich durch neue Beteiligungsinstrumente: Durch eine Euro-bedingte Belebung der europäischen Beteiligungs- und Kapitalmärkte steht für wachstumsstarke Unternehmen jeder Entwicklungsstufe immer mehr Risikokapital zur Verfügung. Die Möglichkeiten reichen vom Seed-Financing für Technologiegründer über Privatbeteiligungen durch "Business Angels" über Venture-Fonds und Mittelstandsbeteiligungen bis zu Mittelstands- und Technologiebörsen.

Zwt.: 16 Fachbeiträge und Fallstudien von Top-Unternehmen

Unternehmer, die ihre Kapitalbasis durch Beteiligungen stärken wollen, finden im neuen Fachbuch Erfahrungsberichte über das Zustandekommen von Venture-Finanzierungen, die mit einem Gesamtvolumen von über S7 Mrd. USD im vergangenen Jahr einen europäischen Rekordwert erreichten. Privatbeteiligungen im Wege der Bürges-Beteiligungsbörse stellen eine von der Innovationsagentur unterstützte Alternative für Technologie-Gründer dar.

Ein weiterer Beitragsteil bietet Wegweiser für Partnerschaften mit Beteiligungsfonds und Mittelstandsfinanzierungs-Gesellschaften, die oft einen Zwischenschritt zur Börsenplazierung darstellen. Die Mobilisierung von Beteiligungskapital solcher Gesellschaften wird durch Kapitalgarantien der FGG gefördert. Aber auch der ERP-Fonds biete mit seinem Sonderprogramm für die Technologieoffensive Unternehmen, die Beteiligungen eingehen wollen, besonders zinsgünstige Überbrückungsdarlehen an.

Ein Grundlagenbeitrag zur neuen fit-Börse schildert die konkreten Schritte zur Einführung am Wiener Mittelstands-Aktienmarkt. Wer über eine Plazierung an der europäischen Technologiebörse in Brüssel nachdenkt, findet ebenfalls einen umfassenden Wegweiser dorthin.

Abgerundet wird das Fachbuch mit drei aktuellen Fallstudien zu innovativen Börsenplazierungen: Schoeller-Bleckmann-Oilfield (EASDAQ Brüssel), Servo-Hirsch (fit-Börse) sowie SEZ-Villach (Züricher Technologiebörse).

Rückfragen & Kontakt:

Investkredit
DI Helmut Bousek
Tel.: 531 35/451

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS