Zum Inhalt springen

BBAG: Neue Entwicklungen in BBAG

Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

Fragen bitte an Konzern-Kommunikation unter
Tel 0732/6951/436 richten.

Ad-Hoc Mitteilung von: BBAG
BBAG verstärkt Marktanteil im Hoffnungsmarkt
Rumänien
Bereits dritte rumänische Akquisition der BBAG in
diesem Jahr

Brauerei Malbera ist "Dritte im Bund"

Nach dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligungen an den
rumänischen Brauereien Arbema und Craiova zu Beginn
des Jahres verstärkt die BBAG-Gruppe ihre
Aktivitäten in Rumänien durch die mehrheitliche
Beteiligung an der Brauerei Malbera.

Regionaler Marktführer mit rund 340.000 Hl

Die Brauerei Malbera befindet sich in der Stadt Constanta
am Schwarzen Meer, in jener Region Rumäniens mit der
zweithöchsten Kaufkraft. Die Brauerei ist Marktführer am regionalen Markt und besitzt die starke Marke "Mamaia".
Über ganz Rumänien beträgt ihr Marktanteil rund 4,5 %.
Der Ausstoß liegt 1997 bei 340.000 Hl, es sind rund 530
Mitarbeiter beschäftigt. Die BBAG-Gruppe rechnet damit,
den Standortvorteil durch das angrenzende Meer für
Exporte nützen zu können.

58 % an Brauerei Malbera erworben

Die Brauerei wurde in den Jahren 1970/1971 errichtet,
1991 in eine Aktiengesellschaft mit dem Staat als
einzigen Aktionär umgewandelt und 1995 im Rahmen eines
"Management & Employee Buyout" (MEBO) zu 60%
privatisiert. Die BBAG-Gruppe tritt mit
einer Kapitaleinlage von 155 Mio S als neuer Aktionär
hinzu und ist dadurch mit rund 57 % des Grundkapitals Mehrheitsaktionär. Einschließlich einiger Aktienzukäufe
beträgt die Beteiligung
knapp über 58 %. Seitens der BBAG wird Edmund Ranftl
in das Malbera Management entsandt, er ist auch im
Vorstand der beiden anderen rumänischen Brauereien
Arbema und Craiova vertreten.

BBAG-Marktanteil am rumänischen Biermarkt steigt über
14%

Johannes Brandl, Generaldirektor der BBAG, zu
dieser Akquisition im Hoffnungsmarkt Rumänien, die den
Marktanteil der BBAG-Gruppe in Rumänien auf über 14 %
erhöht: "Es ist unser Ziel, die regionale
Marktführerschaft der Brauerei Malbera in Constanta
durch Investitionen in Qualität und Marke auszubauen,
sowie die Präsenz unserer Marken "Kaiser" und
"Gösser" in Zentraleuropa durch Lizenzproduktion in
unseren rumänischen Brauereien zu steigern.
Erstmals gehört eine Brauerei zu unserem Konzern,
die in unmittelbarer Nähe zum Meer liegt."

1-8/97:
BBAG-Gruppe trotzt schwierigen Märkten
Ertrag gut gehalten

Getränkeabsatz 6,6 Mio Hl

Der Getränkeabsatz in der BBAG-Gruppe stagnierte in
den ersten acht Monaten, daran konnte auch ein heißer
August nichts ändern. In den verkauften 6,6 Mio Hl
Getränken sind bedeutende Absatzsteigerungen der
tschechischen Brauerei Starobrno (+24%) und
erfreuliche Erfolge des österreichischen
Fruchsaftunternehmens Pago im Ausland (+44% )
enthalten. Noch nicht zugerechnet sind die 539.000 Hl
der rumänischen Brauereien Arbema und Craiova.

Umsatz 7,1 Mrd S

Die erfreulichen Auslandsaktivitäten der BBAG-Gruppe
schlagen sich auch im Gesamtumsatz nieder: er stieg
auf 7,1 Mrd S (+1,4%). Rechnet man die - 1997 noch
nicht konsolidierten Umsätze der rumänischen
Brauereien Arad und Craiova hinzu, ergibt sich ein
Umsatzwachstum von 5 %.

EGT 683 Mio S

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
(EGT) ist aufgrund der im Vorjahr enthaltenen Gewinne
aus den verkauften Coca-Cola-Beteiligungen - mit 683
Mio. S geringer als im Vorjahr. Bereinigt man das EGT
jedoch um alle Anlagenverkaufsgewinne und -verluste
so liegt es mit 562 Mio S über dem Vorjahr. Dazu
Johannes Brandl, Generaldirektor der
BBAG: "Es ist noch nicht sichergestellt, daß der
Vorsprung im operativen Ergebnis für das Gesamtjahr
gehalten werden kann."

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HEA/02