Zum Inhalt springen

Maderthaner begrüßt EU-Erweiterung

Wirtschaftsbeziehungen mit den Beitrittsländern werden sich weiter verstärken

Wien (PWK) - Wirtschaftskammerpräsident Leopold Maderthaner begrüßt die Entscheidung der Europäischen Union, mit Estland, Polen, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern Beitrittsverhandlungen aufzunehmen. Für Österreich und seine Wirtschaft sei die Osterweiterung der wesentliche Teil der "Agenda 2000" der EU. Als unmittelbarer Nachbar von drei Beitrittskandidaten sei Österreich unter allen EU-Mitgliedern am stärksten von dieser Entscheidung betroffen. ****

Als besonders erfreulich bezeichnet der WKÖ-Präsident die Nominierung des Nachbarlandes und wichtigen Wirtschaftspartners Slowenien, das ja anfänglich nicht als Kandidat für die erste Verhandlungsgruppe vorgesehen war. Daß Polen, Ungarn und Tschechien dabei sein würden, wäre von Anfang an zu erwarten gewesen. Bedauerlich sei, daß die Slowakei - ebenfalls ein wichtiger Wirtschaftspartner Österreichs - als noch nicht genügend vorbereitet eingestuft wurde.

Wenn auch mit dem Beitritt der genannten Länder erst einige Jahre nach der Jahrtausendwende zu rechnen sei, so werden sich deren Wirtschaftsbeziehungen mit der EU schon bald intensivieren, ist Maderthaner überzeugt. Für Österreich gelte dies in erster Linie für Ungarn, Tschechien, Slowenien und Polen.

Rückfragen & Kontakt:

WKÖ, IH-Abt.
Tel: 50105/4316

Dr. Walter Ertl

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK