OeNB-Erläuterungen zum Wochenausweis d.OeNB vom 7. Juli 1997
Wien (OTS) - Netto-Währungsreserven
Stand vom Veränd.z. Veränd.z. 07.07.1997 Vorwoche 31.12.1996 Angaben in Mio Schilling
Gold*) ........................ 18.734 - 25 - 1.324 Devisen und Valuten ...........204.833 + 3.267 + 5.530 Forderungen gegen das EWI ..... 41.303 + 157 + 3.057 Sonderziehungsrechte .......... 1.732 + 8 - 405 Forderungen aus Beteil. am IWF 8.979 + 42 + 120 Andere Forderungen gegen d.IWF 1.165 + 5 - 1 Forderungen aus Krediten an
ausländische Notenbanken 86 + 0 - 1
Zwischensumme .................276.832 + 3.454 + 6.976 Verbindlichkeiten ausl.KI und
Währungsinstitutionen ....... 90 + 24 + 0 ----------------------------------------------------------------
Netto-Währungsreserven ........276.742 + 3.430 + 6.976
*) inklusive i.d."Anderen Aktiven" enthaltener Goldforderungen.-
Die Netto-Währungsreserven haben im Vergleich zum 30.Juni 1997 um 3,4 Mrd S auf 276,7 Mrd S zugenommen. Die Devisenposition verzeichnete dabei per saldo eine Zunahme um 3,3 Mrd S auf
204,8 Mrd S, in der Kursgewinne in Höhe von 0,3 Mrd S enthalten sind. Weiters nahm die Position durch Handelsgeschäfte um
4,3 Mrd S zu. Diesen Zunahmen steht jedoch eine Überweisung
an die Europäische Kommisission in der Höhe von 1,5 Mrd S gegenüber.
Der bisherige Jahresdurchschnitt der Netto-Währungsreserven beträgt 271,6 Mrd S, d.i. um 14,0 Mrd S oder 5,4 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Gesamtrefinanzierung (Positionen "Eskontierte Wechsel" und "Wertpapiere aus Offenmarktgeschäften")
Die Gesamtrefinanzierung erhöhte sich gegenüber der vorange-gangenen Bankwoche um 0,9 Mrd S auf 51,4 Mrd S. Diese Veränderung ist einerseits auf die höheren Inanspruchnahmen bei den Wechseln
um 0,3 Mrd S, und der Tender-Normaltranche um 0,6 Mrd S zurück-zuführen. Die derzeit laufenden Offenmarkt-Tendergeschäfte
wurden zu einem Fixzinssatz von 3 % p.a. ausgeschrieben.
Der Diskontsatz beträgt unverändert 2,5 % p.a., der
GOMEX-Satz beläuft sich seit 2.9.1996 auf 3,4 % p.a.
Gesamtumlauf (ohne "Verbindlichkeiten gegen ausländische Kreditinstitute und Währungsinstitutionen")
Im Vergleich zur Vorwoche hat der Gesamtumlauf um 3,2 Mrd S
auf 224,0 Mrd S zugenommen; der Giralgeldumlauf stieg dabei
um 1,6 Mrd S auf 56,9 Mrd S, der Banknotenumlauf stieg um
1,6 Mrd S auf 167,1 Mrd S.
Der bisherige Jahresdurchschnitt des inlandswirksamen Gesamtumlaufes beträgt 219,5 Mrd S, d.i. um 5,6 Mrd S oder
2,6 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Bedingt durch die Veränderung des Banknotenumlaufes stieg
in der abgelaufenen Bankwoche der Bargeldumlauf einschließlich
des im Wochenausweis nicht aufscheinenden Scheidemünzenumlaufs
von 7,6 Mrd S (ohne Gold- und Silbergedenkmünzen) auf
174,7 Mrd S.
Wochenausweis vom 7. Juli 1997
Veränd.seit 30.07.1997 AKTIVA Schilling in Mio S
Gold ......................................... 18.140.230.123,34 - 25 Devisen und Valuten .......................... 204.833.043.497,96 + 3.267 Forderungen gegen das Europäische
Währungsinstitut (EWI) .................... 41.303.105.171,72 + 157 Sonderziehungsrechte im Rahmen des
Internationalen Währungsfonds (IWF) ....... 1.731.761.673,31 + 8 Forderung aus der Beteiligung
am IWF .................. 20.352.489.420,00
abzüglich:
Nicht abberufener Teil
der Quote ............... 11.373.750.885,99 8.978.738.534,01 + 42 Andere Forderungen gegen den IWF ............. 1.164.663.200,00 + 5 Forderungen aus Krediten an
ausländische Notenbanken .................. 85.925.000,00 -- Scheidemünzen ................................ 1.223.498.508,77 + 6 Eskontierte Wechsel .......................... 19.065.117.734,98 + 265 Eskontierte ERP-Wechsel ...................... 7.266.207.495,00 - 889 Wertpapiere aus Offenmarktgeschäften ......... 32.300.000.000,00 + 600 Forderung gegen den Bundesschatz ............. 2.261.466.766,45 -- Andere Aktiven ............................... 34.628.259.278,44 + 99 ------------------- 372.982.016.983,98 ===================
PASSIVA
Grundkapital ................................. 150.000.000,00 -- Reserven ..................................... 116.546.069.187,58 -- Banknotenumlauf ........... 167.092.743.500,00 +1.646 Sofort fällige Verbindlichkeiten
a) gegen inländische
Kreditinstitute
56.219.180.244,18 +1.065
b) gegen ausländische
Kreditinstitute und Wäh-
rungsinstitutionen
89.511.843,49 + 24
c) gegen öffentliche
Stellen und son-
stige inländische
Verbindlichkeiten
705.001.526,81 57.013.693.614,48 + 537 +1.626 ---------------------------------- ------------- Gesamtumlauf (Banknotenumlauf + sofort fällige
Verbindlichkeiten) 224.106.437.114,48 + 3.272 Ausgleichspost zu den vom IWF zugeteilten
Sonderziehungsrechten ..................... 3.066.575.333,00 + 14 Sonstige Passiven ............................ 29.112.935.348,92 + 250 ------------------- 372.982.016.983,98 ===================
Direktorium
der
Oesterreichischen Nationalbank Wien, den 9. Juli 1997
Wala e.h. Dkfm. Dr. Lachs e.h.
Erläuterungen zum Wochenausweis der
Oesterreichischen Nationalbank vom 7. Juli 1997
Bewertung: Gold ................ S 60.000,-- für 1 kg fein
Devisen und Valuten ............ Aktuelle Kurse der Wiener Börse
Zinssätze:Diskontsatz (Bankrate) seit 19.Apr.1996 .......... 2,5 % p.a. Lombardsatz seit 19. Apr.1995 . ........................... 4,75 % p.a.
Forderung gegen den Bundesschatz:
Wegen vor 1989 emittierter Silbergedenkmünzen Schilling
Einlösungsverpflichtung des Bundes ............... 18.713.651.041,45 abzüglich:
In Umlauf befindlich .......................... 15.879.315.100,00 Kassenbestand der OeNB ........................ 572.869.175,00 ----------------- 2.261.466.766,45
Rundungen bei den Veränderungen können Rechendifferenzen ergeben.
Rückfragen & Kontakt:
Oesterreichische Nationalbank
Sekretariat des Direktoriums/
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.Nr. (0222) 404 20 DW 6666
Internet: http://www.oenb.co.at/oenb