MAGNA gibt Rekordergebnisse für drittes Quartal bekannt (Teil 1/2)
Markham/Ontario (OTS/Euronet) - Magna International Inc.
(TSE:MG.A, MG.B; ME:MG.A; NYSE:MGA) gab heute Rekordumsätze, Gewinne und Einkünfte je Aktie für das dritte Quartal bekannt, welches mit dem 30. April 1997 endete.
Die Höhepunkte enthalten:
Neun Monate mit Drei Monate mit Ende 30. April Ende 30. April
1997 1996 1997 1996 ---- ---- ---- ---- (neu dargestellt) (neu dargestellt)
Umsatz $5720,4 $4197,2 $2088,0 $1589,0
Einkommen vor Steuer und
Minderheitsbeteiligung $ 649,4 $ 361,1 $ 190,3 $ 144,4
Reingewinn $ 461,4 $ 230,0 $ 125,4 $ 90,5
Voll abgeschriebene
Einkünfte pro Aktie $ 5,94 $ 3,46 $ 1,60 $ 1,33 exkl. MST/TBCA Gewinn $ 4,18 $ 1,60
Alle Ergebnisse sind in kanadischen Dollar angegeben, mit Ausnahme der Zahlen pro Aktie. Im Einklang mit den neuen Empfehlungen der CICA bezüglich der Präsentation und Bekanntgabe von finanziellen Mitteln sind die Steuerzahlen von 1996 neu dargestellt worden.
Der Umsatz für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Steuerjahres 1997 zeigte neue Rekordzahlen für die Firma mit 2,09 Milliarden kanadischen Dollar, bzw. 5,72 Milliarden, ein Anstieg von 31 Prozent, bzw. 36 Prozent gegenüber vergleichbarer Zeitspannen im Steuerjahr 1996. Die höhere Umsatzebene im dritten Quartal spiegelt einen Anstieg von 27 Prozent beim nordamerikanischen Anteil pro Fahrzeug gegenüber der vergleichbaren Zeitspanne des Steuerjahres 1996, einen Anstieg von 5 Prozent bei der nordamerikanischen Fahrzeugproduktion auf 3,87 Millionen Fahrzeuge, einen Anstieg beim europäischen Produktionsumsatz und höheren Punzarbeit-Umsatz.
Der Reingewinn bei Betriebsaktivitäten für das dritte Quartal des Steuerjahres 1997 stellte einen neuen Rekord für die Firma mit 125,4 Millionen Dollar dar, einen Anstieg von 39 Prozent im Vergleich zur vergleichbaren Zeitspanne im Steuerjahr 1996. Der Reingewinn für die ersten neun Monate betrug 461,4 Millionen Dollar, einschließlich eines Gewinns von 138,7 Millionen Dollar im zweiten Quartal, zurückzuführen auf den Verkauf einer 80-prozentigen Beteiligung an MST und TBCA, im Vergleich zu 230 Millionen Dollar in der vergleichbaren Zeitspanne im Steuerjahr 1996.
Die Einkünfte pro Aktie bei voller Wertminderung aus betrieblichen Tätigkeiten für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Steuerjahres 1997 stellten ebenfalls neue Rekorde für die Firma mit 1,60 Dollar bzw. 5,94 Dollar dar, verglichen mit 1,33 Dollar und 3,46 Dollar pro Aktie für die gleichen Zeitspannen im Steuerjahr zuvor. Abgesehen vom Gewinn beim Verkauf von MST und TBCA betrugen die Einkünfte pro Aktie bei voller Wertminderung 4,18 Dollar in den ersten neun Monaten des Steuerjahres 1997.
Im dritten Quartal des Steuerjahres 1997 integrierte Magna weiterhin vier kürzlich erworbene Firmen, Douglas & Lomason, Marley, Caradon und Pebra, die gegenwärtig mit einem niedrigeren Prozentsatz an Bruttomargen in Betrieb sind. Die Bruttomarge betrug als ein Prozentsatz an Produktionsumsatz im dritten Quartal 20 Prozent, im Vergleich zu 20,2 Prozent für die vergleichbare Zeitspanne im Steuerjahr 1996. Abgesehen vom Effekt, den dieser Erwerb hatte, verbesserten sich die Bruttomargen weiterhin sowohl in den Betrieben in Nordamerika als auch in jenen in Europa.
Während der ersten neun Monate des Steuerjahres 1997 betrug der erzeugte Barbetrag aus Betrieben 502,1 Millionen Dollar. Aktivitäten bezüglich Nettoinvestionen beliefen sich auf 847,1 Millionen Dollar, einschließlich 474,2 Millionen Dollar an Anlagevermögen und 346,9 Millionen Dollar an Investitionen, hauptsächlich für den Erwerb von Douglas & Lomason, Caradon und die verbleibende Minderheitenbeteiligung an seiner Tochtergesellschaft Atoma International Inc.
Magna gab zudem bekannt, daß es den zuvor bekanntgegebenen Erwerb von 100 Prozent der Aktien der Tricom Group Holdings Limited abgeschlossen hat, eines Unternehmens, welches komplette Sitze, Sitzrahmen und andere Sitzelemente für die Autobranche im Vereinigten Königreich entwirft, baut und herstellt.
Das Board of Directors gab eine Dividende von 0,30 Dollar pro Aktie bezüglich der Class A Subordinate Voting Shares und Class B Shares für das Quartal, welches am 30. April 1997 endete, bekannt, zahlbar am 15. Juli 1997 an eingetragene Aktionäre vom 30. Juni 1997.
Magna, einer der vielschichtigsten Autolieferanten der Welt, entwirft, entwickelt und stellt Kfz-Systeme, Konstruktionen und Teile her, hauptsächlich zum Verkauf an Hersteller von Autos und leichten Lastkraftwagen mit Originalausstattung in Nordamerika, Mexiko und Europa. Magnas Produktpalette enthält Einrichtungssysteme für den äußeren Bereich, Inneneinrichtungen einschließlich Sitzelementen, Türen und anderen Verschalungsteilen, und Lärmisoslierungssysteme, gestampfte und geschweißte Metallteile und -konstruktionen, Sonnendächer, elektromechanische Vorrichtungen und Konstruktionen, verschiedene Bestandteile des Motors, der Gangschaltung, der Brennstoffversorgung und Kühlung, und zudem eine Reihe an Plastikbestandteilen, einschließlich Karosserie und Armaturentafeln.
Magna hat über 35.000 Beschäftigte in 124 Herstellungsbetrieben und 20 Zentren für Produktentwicklung und Technik in 11 Ländern.
MAGNA INTERNATIONAL INC.
KONSOLIDIERTE BILANZEN
(nicht rechnungsgeprüft - siehe Notiz)
(Kanadische Dollar in Millionen)
30.April 31.Juli 1997 1996 (neu dargestellt)
AKTIVA
Umlaufvermögen:
Barguthaben $1.039,5 $1.089,8 Außenstände 1.241,1 927,2 Lagerbestände 637,1 526,1 im Voraus gezahlte Ausgaben 33,4 24,3
2.951,1 2.567,4
Kapitalanlagen 93,8 82,6
Anlagevermögen (netto) 1.827,0 1.509,5
Goodwill 238,8 126,5
Andere Aktiva 105,2 91,3
$5.215,9 $4.377,3
VERBINDLICHKEITEN UND EIGENKAPITAL
Kurzfristige Verbindlichkeiten:
Bankverschuldung $ 37,4 $ 20,9 Verbindlichkeiten und andere Zuwächse 1.487,9 1.005,2 Langfristige Verschuldung, fällig innerhalb 11,1 32,0 eines Jahres
1.536,4 1.058,1
Langfristige Verschuldung 125,6 95,9
Zinsverpflichtungen aus 170,9 188,1 gesicherten Schuldverschreibungen
Aufgeschobene Einkommensteuer 122,8 123,5 -------------------------------------------------------------------
Minderheitsbeteiligung 69,6 154,7
(Forts.)