Zum Inhalt springen

Kampichler: Erfreuliche Entwicklung im Gewässerbereich - Milliardeninvestitionen tragen Früchte

Niederösterreich, 12.6.97 (NÖI) "Die strengen Maßnahmen, zu denen sich die Koalitionsregierung durchgerungen hat, tragen
nun Früchte", stellte der niederösterreichische VP-Mandatar
Franz Kampichler fest. "Erfreuliche 72 Prozent unserer Fließgewässer weisen die Güteklassen I, I-II und II auf, das entspricht einer kaum bis mäßigen Verunreinigung unserer
Flüsse. Durch die gewaltigen Anstrengungen der Gemeinden sind
nun mehr als 80 Prozent aller Haushalte im südlichen Niederösterreich an eine öffentliche Kläranlage angeschlossen."****

Zudem werden alle biologischen Abwasserreinigungsanlagen
über 500 EWG (Einwohnergleichwert) einer monatlichen Ablaufuntersuchung unterworfen, eine zentrale Gewässeraufsicht
beim Landeshauptmann und 16 dezentrale Wasseraufsichtsorgane
bei den Bezirkshauptmannschaften sorgen für die Überprüfung der Fließgewässer", so Kampichler weiter.

In Niederösterreich gibt es mittlerweile 370 biologische Abwasseranlagen, die Anzahl der Senkgruben ist um über 10
Prozent auf 24 Prozent gefallen und über 70 Prozent der NÖ-Haushalte sind ans Kanalnetz angeschlossen.

"Diese positive Entwicklung ist den großen Anstrengungen und besonderen Initiativen der Kommunen zu verdanken. Durch Investitionen in Milliardenhöhe (z.B. die Kläranlage in Warth-Scheiblingkirchen um 46 Mio. S) wurden
Abwasserreinigungsanlagen errichtet. Obwohl die
Berechnungssätze in den letzten Jahren in manchen Gemeinden vervielfacht werden mußten, gibt es bei den Bürgern Verständnis für die Umweltmaßnahmen. Dafür gebührt den Bürgern von Niederösterreich großer Dank", schloß der VP-Mandatar.

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV/NÖI