Vermehrter Ausbau von privater Vorsorge notwendig Ergänzung zu OTS0183
Finanzminister Edlinger würdigt Bundesländer-Versicherung als zentralen und traditionsreichen Bestandteil der österreichischen Versicherungswirtschaft
Wien (OTS) - "Gerade in Zeiten, wo staatliche Sicherungssysteme an die Grenzen ihrer Finanzierbarkeit angelangt sind, ist es zweckmäßig, private Vorsorgesysteme stärker zu entwickeln und die Menschen dafür zu gewinnen", sagte Finanzminister Rudolf Edlinger heute, am 11. Juni 1997, im Rahmen seiner Grußworte anläßlich des Festakts "75 Jahre Bundesländer-Versicherung" im Wiener Musikvereinssaal.
Dabei gehe es nicht nur um Vorsorge gegen Schicksalsschläge des Lebens, sondern auch um Vorsorge für einen sorgenfreien Lebensabend. Die Versicherungsunternehmen erfüllen damit - wie auch die Banken -eine gesellschaftspolitische Funktion, die ganz hoch zu bewerten sei. Es gehe demnach nicht nur ums Geschäft, sondern darum, in Österreich einer möglichst breiten Schicht der Bevölkerung ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Die Bundesregierung verfolge ebenfalls dieses Ziel und sehe die heimischen Banken- und Versicherungswirtschaft dabei als ihren Partner.
Edlinger plädierte dafür, den Finanzmarkt Österreich als starken regionalen Finanzmarkt im zentral- und mitteleuropäischen Raum zu etablieren. Die Bundesländer-Versicherung sehe er als zentralen, traditionsreichen Bestandteil der österreichischen Versicherungswirtschaft, die durch 75 Jahre hindurch verschiedenartigste Leistungen entwickelt und mit Erfolg Kunden gewinnen konnte.
Edlinger wies in seiner Rede darauf hin, daß Europa den Weg in die Wirtschafts- und Währungsunion schaffen werde und daß sich dieser Weg als richtig erweisen sollte. "Und wenn gesellschaftliche Insitutionen wie die Bundesländer-Versicherung wie bisher in diesem Geist und diesem Konsens arbeiten, dann ist mir um die Zukunft Österreichs nicht bange", meinte der Finanzminister.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesländer-Versicherung AG
Dir. Stv. Reinhard Hübl
Tel.: (0222) 211 11/3300 DW