Kraft-Wärme-Kopplung mit EVN
Neue Kogenerationsanlage der Firma Salzer in Betrieb
St. Pölten (OTS) - Die Energieversorgung Niederösterreich (EVN) errichtete in rund einjähriger Bauzeit auf dem Betriebsgelände der Papierfabrik Salzer in St. Pölten eine Kogenerationsanlage, die heute von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und EVN-Generaldirektor Dr. Rudolf Gruber in Betrieb genommen wurde. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird gemeinsam von der EVN und der Firma Salzer betrieben und versorgt die Firma Salzer mit Strom und Wärme. Die Anlage ermöglicht eine kombinierte Energieversorgung, bei der Primärenergie eingespart werden kann.
Landeshauptmann Pröll betonte, die Anlage sei ein Signal für die Energiepolitik der Zukunft. Künftig seien Energieformen gefragt, die sparsam, nachhaltig und umweltfreundlich seien. Mit der Kogenerationsanlage sei eine Pionierarbeit geleistet worden, die sich weltweit sehen lassen könne. Pröll: "Die Anlage ist ein Beispiel für das innovative Potential Niederösterreichs." Mit solchen Voraussetzungen werde es gelingen, Niederösterreich unter die "Top Ten" der Regionen zu positionieren. Ökologie und Ökonomie dürften kein Widerspruch sein. Generaldirektor Rudolf Gruber meinte, mit der Anlage könnte Energie sinnvoll genutzt werden. Das Interesse der Betriebe an Kogenerationsanlagen sei groß. Die EVN beschäftige sich bereits seit vielen Jahren mit Forschung im Bereich der Energietechnik.
Die Anlage bedeutet für die Firma Salzer wesentlich geringere Energiekosten, außerdem wird die Umwelt entlastet. Die elektrische Leistung beträgt 9,4 Megawatt, die thermische Leistung 29 Megawatt. Ein Teil der erzeugten Wärme wird auch in das Fernwärmenetz von St.Pölten eingespeist.
Rückfragen & Kontakt:
Niederösterr. Landesregierung
Pressestelle Tel. 02742/200/2169