Zum Inhalt springen

3000 Unfälle in einem Jahr: Fehltritt aus dem Führerhaus -GRAFIK

Berufskraftfahrer haben das höchste Sturzrisiko überhaupt. Fast 3.000 Unfälle pro Jahr sind bei den Mitarbeitern im Transportwesen zu verzeichnen.

Wien (OTS) - Besonders beim Auf- und Abladen kommt es immer wieder zu schweren Stürzen. Man will besonders schnell sein und achtet nicht darauf, wo man hintritt. Die Sicherheitstechniker der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) geben folgende Tips:

* Nicht aus dem Führerhaus springen.

Der Boden kann uneben, rutschig, mit Nägeln, Scherben oder anderen Abfällen verunreinigt sein.

* Besondere Vorsicht bei Hebebühnen.

Ent- und Beladen verlangen viel Konzentration. Da ist der Ausrutscher über die heruntergeklappte Bordwand fast programmiert. Daher niemals mit dem Rücken zur Bordwand arbeiten.

* Stufen als Stolperfallen.

Schnee und Regen zusammen mit kaltem Fahrtwind können Stufen extrem schlüpfrig machen. Daher immer die Handgriffe benutzen.

* Witterungseinflüsse beachten.

Eis, Schnee, aber auch Regen und Grundwasser können die Bodenoberfläche glitschig machen. Laub kann Löcher und Risse im Boden verdecken. Daher langsam aus dem Führerhaus steigen und Boden vorsichtig prüfen.

* Freier Blick beim Transportieren.

Sperrige Güter können die Sicht einschränken. Achten Sie darauf, daß Sie wenigstens seitlich Blickkontakt mit dem Boden halten können.

Ein Unfall passiert in Sekunden! Dagegen hilft nur Selbsterziehung zu mehr Achtsamkeit - in den vielen Stunden vor einem möglichen Unfall.

(Siehe auch APA/OGS-GRAFIK)

Die zum Text zugehörige Grafik ist in der APA-Datenbank "Grafik" mit dem Agenturkürzel OGS abrufbar !

Rückfragen & Kontakt:

AUVA
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 33 1 11/304

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAU/OTS