Zum Inhalt springen

Taipei im Zeichen des 'Schubert Jubiläums'

Österreichischer Tourismusworkshop in Taipei Taiwan - wichtigster Tourismusmarkt Österreichs in Asien

Wien (PWK) - Taiwan, das mit rund 50.000 Österreich-Besuchern jährlich, den mit Abstand wichtigsten Pro-Kopf-Tourismusmarkt Österreichs in Asien darstellt, steht dieser Tage ganz besonders im Zeichen Österreichs: Die österreichische Außenhandelsstelle Taipei veranstaltet gemeinsam mit der Österreich Werbung, deren ehrenamtlicher Vertreter der Handelsdelegierte Ingomar Lochschmidt ist, eine dreitägige Österreich-Promotion für Reiseveranstalter und Medien in Taipei. ****

Im Rahmen des sensationell gut besuchten Reise-Workshops "Destination Austria 1997" hatten neun österreichische Unternehmen -hauptsächlich Hotels und Incoming-Reisebüros - unter der Leitung von Peter Fürlinger (Österreich Werbung) - die Möglichkeit, das österreichische Tourismusangebot den taiwanesischen Reiseveranstaltern schmackhaft zu machen. Für viele heimische Unternehmer der Tourismusbranche ist Taiwan bereits seit Jahren ein ausgezeichneter Markt. Das besonders ausgabenfreudige, durchwegs gut gebildete und sehr angenehme Reisepublikum wird in ganz Europa sehr geschätzt.

War letztes Jahr das 'Österreich-Millennium' in aller Taiwanesen Munde, so konzentrierten sich die Fragen der gut vierzig Presse- und Rundfunkvertreter, die an der gemeinsamen Pressekonferenz der Außenhandelsstelle und der Österreich Werbung in einem Hotel in Taipei teilnahmen, hauptsächlich auf das heurige 'Schubert Jubiläum' und die speziell zu diesem Thema angebotenen Inklusivreisen, berichtet Lochschmidt.

Reges Interesse fand aber auch zum Beispiel die intelligente "Salzburg Card", die es erlaubt, ein Inklusivpaket vom Hotel und Restaurant bis zum Eintritt zu Mozarts Geburtshaus in Form einer Chipkarte oder - noch origineller - einer Swatch-Uhr im Salzburgstil mit eingebautem Chip zu erwerben.

Fürlinger unterstrich in einem Interview mit der taiwanesischen Fernsehanstalt USTV das Interesse der österreichischen Tourismuswirtschaft am taiwanesischen Markt, der gemäß dem Vertreter des Wiener Tourismusverbands, Johannes Davoras, nach Japan bereits der zweitwichtigste asiatische Markt überhaupt ist. Lochschmidt wies in dem Interview darauf hin, daß Österreich eine der ganz wenigen Reisedestinationen sei, die auch im Krisenjahr 1996 - entgegen dem allgemeinen Trend - einen weiteren Zuwachs an Einreisen aus Taiwan verzeichnen konnte, und dies trotz der teilweise mit enormem finanziellen Aufwand geführten Werbekampagnen anderer europäischer Konkurrenten.

Für Ernst Mayer, Generaldirektor eines großen Salzburger Luxushotels, stellt der Ferne Osten überhaupt die wichtigste Klientenschicht dar - "aber nicht umsonst", wie er bemerkt. "Seit fünf Jahren reise ich regelmäßig nach Taiwan und Japan und besuche jeden wichtigen Reiseveranstalter persönlich. Die Außenhandelsstellen und das Büro der Österreich Werbung in Japan unterstützen mich dabei immer vorbildlich. Diese langjährigen Kontakte machen sich jetzt bezahlt".

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Referat Fernost I
Tel. 50105 DW 4351

Mag. Hubert Astegher

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK