Zum Inhalt springen

DM-Micropal Award für Spängler-KAG

Erste Auszeichnung für österreichische

Wien (OTS) - Kapitalanlagegesellschaft =

Als erste österreichische Kapitalanlagegesellschaft
wurde die Carl Spängler Kapitalanlagegesellschaft mbH mit dem "DM-Micropal-Award" ausgezeichnet. Das Ergebnis wurde am Dienstag, 18. März 1997 bekanntgegeben. Die Micropal-Investment-Awards gelten als der weltweit etablierte Standard für die Bewertung von Fondsmanagern und Fondsgesellschaften.

Die Carl Spängler Kapitalanlagegesellschaft mbH wurde sowohl für

- die Gesamtperformance aller ihrer in Deutschland registrierten Fonds, als auch für

- die Wertentwicklung des Euro Trust und für

- die Wertentwicklung des Long Term Value Trust

für das Jahr 1996 ausgezeichnet.

Mit ihrer Gesamtperformance aller ihrer in Deutschland registrierten Fonds belegte die Spängler Kapitalgesellschaft in der Kategorie "Kleine Gruppen" (weniger als zehn Investmentfonds registriert) Rang drei.

Der Euro Trust belegte mit 44,24 % (in ATS lt Österreichischer Kontrollbank) in der Kategorie "Aktien Europa" den 3. Platz von insgesamt 74 Fonds, die in Deutschland zugelassen sind.

Der Long Term Value belegte mit 45,1 % (in ATS lt OeKB) in der Kategorie "Aktien Nordamerika" den 2. Platz von insgesamt 70 Fonds, die in Deutschland zugelassen sind.

Gemäß dem Prinzip der Carl Spängler Kapitalanlage gmbH., das Fondsmanagement jeweils an externe Spezialisten zu vergeben, werden beide Fonds direkt vor Ort von Comgest S.A., Paris (Euro Trust) und W.P. Stewart, New York (Long Term Value Trust) betreut.

Die Investmentphilosophie der beiden Fonds ist klar definiert. Es wird ausschließlich in solche Unternehmen investiert, die sich durch konstantes Ertragswachstum auszeichnen. Dabei wird keine Branchengewichtung vorgenommen. Eine realistische Prognostizierbarkeit der erwarteten Erträge ist Grundvoraussetzung für die Aufnahme einer Aktie ins Portfeuille. Vorrangig werden dabei Unternehmen in Betracht gezogen, die durch etablierte Marken, Patente, Kostenvorteile und herausragende Produktqualität eine starke Marktposition besitzen.

Durch die kontinuierliche Steigerung der Ertragskraft handelt es sich dabei überwiegend um azyklische und damit relativ konjunkturunabhängige Werte. Die Unternehmen sollen ein befähigtes, anpassungsfähiges und produkterfahrenes Management besitzen und sich auf nicht staatlich reglementierte Märkte konzentrieren. Banken, Versicherungen und Holdinggesellschaften finden in diesen beiden Fonds nur beschränkt Berücksichtigung, da deren Risiko nur schwer einzuschätzen ist.

Die Auszeichnungen von Micropal wird Vorstandsmitglied Heinrich Spängler am 17. April 1997 in Frankfurt entgegennehmen.

Rückfragen & Kontakt:

Bankhaus Carl Spängler
Mag. Ploner
Tel.: 0662/8686-0

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS