Zum Inhalt springen

Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik: Gesamtfahrzeug-Kompetenz am Beispiel der neuen 4MATIC von Mercedes

Graz/Genf (OTS) - Einen weiteren international beachteten Beweis für ihre Gesamtfahrzeug-Kompetenz liefert die Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik (SFT) in Graz, Österreich, mit den neuen 4MATIC-Modellen der Mercedes E-Klasse. Das österreichische Unternehmen hat die Allrad-Versionen der E-Klasse im Auftrag von Mercedes-Benz entwickelt und Ende 1996 die Serienfertigung der Fahrzeuge in Graz aufgenommen. Das neue gemeinsame Fahrzeug-Projekt wird auf dem Genfer Automobilsalon gebührend präsentiert: Die Fahrzeuge werden auf dem Ausstellungsareal von Mercedes-Benz gezeigt, auf dem Steyr-Daimler-Puch-Stand gewährt ein Schnittmodell Einblick in das Allradsystem. ****

Mit dem Serienanlauf der Mercedes E 4MATIC-Modelle begann für die SFT eine neue Ära in der Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz. Das neue Gemeinschaftsprojekt entstand auf der Grundlage einer langjährigen erfolgreichen Kooperation in der Entwicklung und Produktion des Geländewagens Mercedes G/Puch G, von dem seit 1979 rund 140.000 Fahrzeuge in Graz produziert wurden. Mit den 4MATIC-Modellen werden nunmehr erstmals auch allradgetriebene Personenwagen der Oberklasse für das Haus Mercedes-Benz in Graz gefertigt. Für den Vertrieb der Fahrzeuge ist ausschließlich die Mercedes-Benz-Organisation verantwortlich.

Die Anlaufkurve der 4MATIC-Modelle sieht eine kontinuierliche Stückzahlsteigerung auf schließlich 36 Fahrzeuge pro Tag im Zweischicht-Betrieb vor, der Ende April aufgenommen wird. Bei Vollauslastung werden rund 350 Mitarbeiter/innen in dieser anspruchsvollen Fahrzeugfertigung beschäftigt sein.

Für die Fertigung der 4MATIC-Modelle errichtete die SFT eine völlig neue Montagestraße mit einer Kapazität von rund 8.000 Fahrzeugen pro Jahr. Innerhalb der Vertragsdauer von sechs Jahren ist die Auslieferung von rund 50.000 Fahrzeugen vereinbart.

Parallel zum Aufbau der Produktionsanlagen führte die Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik in engster Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber die komplette Entwicklung der 4MATIC-Fahrzeuge bis zur Serienreife durch. Bei der neuen 4MATIC handelt es sich um einen permanenten Allradantrieb. Ein einstufiges Verteilergetriebe ist direkt an das Fünfgang-Automatikgetriebe angeflanscht. Ein Zentraldifferntial besorgt die definierte Verteilung des Antriebsmomentes zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis von 35:65. Ein für den Allradbetrieb adaptiertes elektronisches Traktionssystem (4-ETS) mit Vierrad-Bremseneingriff erfüllt die Funktion von Differentialsperren traditioneller 4x4-Systeme.

Die Errichtung der gesamten Produktionseinrichtungen sowie die Entwicklung und Serienvorbereitung der Fahrzeuge erforderten eine Gesamtinvestition von rund 750 Millionen Schilling (rund 100 Millionen DM).

Der Leistungsumfang der Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik an der Mercedes E-Klasse 4MATIC im Überblick:

* Entwicklung des Allrad-Fahrzeuges auf Basis des heckgetriebenen Serienfahrzeuges

* Herstellung der allradspezifischen Komponenten für Karosserie, Antriebsstrang und Fahrwerk, insbesondere des Verteilergetriebes und der modifizierten Vorderachse

* Allradspezifische Adaption der Rohkarosserie

* Fahrzeug-Montage einschließlich Logistik zur Beschaffung und Steuerung der benötigten Teile und Materialien

(Siehe auch APA/OTS-BILD)

Rückfragen & Kontakt:

Herfried Teschl
Tel. 0316/404-2911

Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSD/OTS