Zum Inhalt springen

Umsatzplus und neue Ziele

Impulsgeber für Thermenregion

Wien (OTS) - 1997 soll für das steirische Freizeitzentrum "Therme Loipersdorf" wieder ein Erfolgsjahr werden. Mit einem Umsatzplus von 7 Prozent im Jahr 1996 gegenüber 1995 und einer 11prozentigen Auslastungssteigerung der im Einzugsbereich liegenden Tourismusbetriebe, rutschten die Thermenbetreiber schon mit Drive ins laufende Geschäftsjahr. Innovative Ideen und Investitionen sollen auch 1997 zu einem Erfolgsjahr werden lassen.

"Der Griff nach neuen Zielgruppen verlangt auch inhaltich neue Ideen", sagt Loipersdorf-Geschäftsführer, Wolfgang Riener, der sich 1997 vor allem auf Familien und alltagsgestreßtes Management aus Österreich und dem deutschsprachigen Raum konzentrieren will.

Dazu soll der Freizeitspaß in der steirischen Therme unaufdringlichen therapeutischen Charakter und einen sozialen Zusatznutzen erhalten. So soll kindgerechtes, weil mit Eventcharakter attraktiviertes Haltungsturnen mit medizinischem Hintergrund, Schulstubenhocker ab Mai auf gesunden Trab bringen. "Immerhin haben 80 Prozent der Schulkinder Haltungsschäden", weist Riener auf die langfristigen, volkswirtschaftlichen Auswirkungen vernachlässigter Gesundheitspflege hin. Nicht nur Unterhaltung sondern auch die Reparatur sozialer Kontakte sieht Riener als Aufgabe eines Freizeitzentrums wie Loipersdorf. So werden ebenfalls ab Mai Eltern mit kostenloser Kinderbetreuung entlastet und Großeltern mit speziellen Aktionsprogrammen enger in das Familien-Freizeiterleben in Loipersdorf einbezogen werden. Der All-inclusive-Preis soll das umfangreiche Angebot auch in Sparpaketzeiten für die ganze Familie erschwinglich machen.

Ein Spezialangebot mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23.30 Uhr an jedem Mittwoch und Freitag sorgt dafür, daß Nachtschwärmer in Loipersdorf zu Nachtschwimmern in den 36 Grad beheizten Außenbecken werden.

Damit aber auch die Verpackung stimmt, ist für 1997 ein - mit einer Investitionssumme von öS 70 Mio. - geplanter Generalumbau des Erlebnisbades der Therme am Programm.

Das erst 1996 mit einer Investitionssumme von insgesamt öS 160 Mio. errichtete Schaffelbad der Therme garantiert mit limitierten Besucherzahlen, fernöstlichen Entspannungstechniken und architektonischen Highlights, daß Erholungssuchende ihre fünf Sinne ohne Spektakel aber mit Sinn und Gefühl wiederentdecken können.

Rückfragen & Kontakt:

TranspoTexT/Commworld
Dr. Gabriele Walsch
Tel.: 0222/403 33 16-66
Fax: 0222/403 33 16-41

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS