Zum Inhalt springen

1 Milliarde von AMS und EU für innovative Beschäftigungsprojekte

AMS realisiert EU-Programme "Employment" und "Adapt" in Österreich - Einreichfrist für innovative Modellprojekte bis Ende März 1997

Wien (OTS) - "Mit Employment und Adapt werden europaweit innovative Modellprojekte finanziert, die zur Weiterentwicklung arbeitsmarktpolitischer Instrumente beitragen. Unternehmen oder Gemeinnützige Organisationen, die neue Qualifizierungs- oder Beschäftigungsprojekte durchführen, werden vom AMS und der EU unterstützt", informierte Herbert Buchinger, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice (AMS). Zur Finanzierung der Pilotprojekte steht in Österreich ein Fördervolumen von knapp 1 Milliarde bis 1999 zur Verfügung. Die Projektkosten werden zu je 45 % vom Arbeitsmarktservice und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und zu 10 % vom Projektträger finanziert. Um den europaweiten know-how-transfer zu gewährleisten, werden die Pilotprojekte mit internationalen Modellprojekten vernetzt.

Gemeinnützige Organisationen, die innovative Modellprojekte zur Beschäftigung, Qualifizierung oder Beratung Jobsuchender durchführen, werden über "Employment" gefördert. Ziel ist die Integration von Langzeitarbeitslosen (INTEGRA), Frauen (NOW), Jugendlichen (YOUTHSTART) und Behinderten (HORIZON) in den Arbeitsmarkt. Die Qualifizierung Beschäftigter und die Entwicklung inner- oder überbetrieblicher Ausbildungssysteme steht im Zentrum von "Adapt". Gefördert werden Unternehmen oder Gemeinnützige Organisationen, die innovative Modellprojekte zur Weiterbildung Beschäftigter durchführen.

1996 wurden bereits 80 Pilotprojekte im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiativen umgesetzt. Das Spektrum der Projekte, die über "Employment" gefördert wurden, reicht von der Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher im Bereich Telekommunikation über die Gründungsberatung für jobsuchende Frauen bis hin zu Beschäftigungsprojekten im Umweltbereich. Die Entwicklung multimedialer "distance-learning"-Systeme, die Qualifizierung von Beschäftigten im Bereich Umweltvorsorge und Abfallwirtschaft oder die Einführung von Job-Rotation-Programmen in Österreich wurden über "Adapt" realisiert.

Kontaktstellen für Gemeinnützige Organisationen oder Unternehmen, die innovative Modellprojekte durchführen wollen, sind das Büro für Gemeinschaftsinitiativen (Tel. 0222/5247370, Fax DW 20) oder die "ESF-help lines" des AMS in den Bundesländern.

Rückfragen & Kontakt:

AMS Österreich,
Tel. 33 178 DW 522

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AMS/OTS