Zum Inhalt springen

Greenpeace: Immer mehr Öl- und Fetthersteller verzichten auf Soja

Greenpeace veröffentlicht Info-Liste von Gentech-freien Tafelölen und Frittierfetten

Wien (OTS) - Neüste Marktrecherchen von Greenpeace Österreich ergaben, dass die meisten heimischen Hersteller von Tafelölen und Frittierfetten aus der Verwendung von Soja-öl ausgestiegen sind. Grund dafür dürfte die Weigerung der meisten europäischen Ölmühlen sein, Gentech-Soja und herkömmliche Soja getrennt zu verarbeiten. Die Hersteller Kuner und Olio gaben sogar eine schriftliche Garantie für die Soja-Freiheit ihrer Produkte ab. Als Soja-Ersatz wird zumeist heimisches Raps-öl verwendet.

Greenpeace warnt dennoch vor einigen Produkten, die aller Voraussicht nach Gentech-Soja enthalten: Vor allem Öl- und Fettprodukte der ,Vereinigten Fettindustrie" (VFI), die nach wie vor Soja-öl aus deutschen Ölmühlen einsetzen und noch nicht auf heimisches Rapsöl umgestiegen sind (VFI Tafelöl im 10 l-Kanister, Frivis Fritierfett, Estermann Fritierfett). Bei Sonni Tafelöl (von VFI produziert für Weihs) und Butella Tafelöl bzw. Osana Delikatess-Tafelöl (von VFI produziert für die Hofer KG) ist es wahrscheinlich, dass diese Produkte Gentech-Soja enthalten. Für die ,Hofer KG" stellt die Rezeptur jedoch ein ,Betriebsgeheimnis" dar...

Um gegen die zunehmende Verunsicherung der Konsumenten anzukämpfen, veröffentlicht Greenpeace heute eine umfassende Liste der im Handel erhältlichen Tafel- und Frittieröle. Die Liste gibt Auskunft darüber ob Soja-öl in den Produkten verwendet wird oder nicht. Alle Produkte mit Soja-öl enthalten mit grosser Wahrscheinlichkeit bereits Gentech-Soja aus deutschen Ölmühlen (die Liste ist bei Greenpeace Österreich, Tel: 01-7130031-0 zu bestellen).

,Mit dieser Info-Liste zeigt Greenpeace, dass die Konsumenten der Gentech-Industrie keineswegs schutzlos ausgeliefert sind", ermutigt Greenpeace Sprecher Matthias Schickhofer zum Verzicht auf Produkte, die Gentech-Soja enthalten können. ,Die Tatsache, dass die meisten Öl- und Fetthersteller bereits auf heimischen Raps oder andere Ölsaaten umgestiegen sind, beweist, welch grosse Macht die Konsumenten haben, wenn sie bewusst einkaufen. Dies ist ein erster Erfolg gegen die Gentech- Nahrung!"

Greenpeace führt derzeit Tests bei verschiedenen Futtermitteln mit Soja-Schrot durch. Die Testergebnisse erwartet Greenpeace für nächste Woche.

Weitere Informationen: Matthias Schickhofer, Greenpeace Österreich, Tel: 01-7130061-44 oder 0664-3386503 Florian Faber, Greenpeace Österreich, Tel: 01-7130031-26 oder 0663-087570
E.Mail: Florian.Faber@at.greenpeace.org

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GRP/OTS