Armutskonferenz zu Privatinsolvenz: Wer rasch entschuldet, entschuldet nachhaltig
Die Privatinsolvenz muss für alle überschuldeten Menschen einen wirtschaftlichen Neustart ermöglichen. Dafür braucht es gleiche Bedingungen für alle.
Frauenquoten wichtig für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Die Zahlen zeigen: eine verpflichtende Frauenquote für Österreichs börsennotierte Unternehmen ist notwendig.
FPÖ-Royer: „Landwirtschaftskammerpräsident Titschenbacher hat null Durchsetzungsvermögen – Rücktritt empfohlen!“
Freiheitliche empört über Dauerlockdown; Einfluss des ÖVP-Bauernbunds dürfte parteiintern gegen Null gehen.
Rasante Impfstoffzulassung sinnvoll?
Nachdem die COVID-19 Pandemie die Welt seit fast einem Jahr fest im Griff hat, ist die Entwicklung erster Schutzimpfungen abgeschlossen, immer mehr Impfungen werden durchgeführt.
Auftritt statt Oaschtritt
Künstler kritisieren mit Gigapixelprojekt von Lukas M. Hüller den Umgang der Regierung mit Kunst, Kultur, Gastronomie und Teilen des Sports.
AVISO – Heute, Montag, 11.00 Uhr: „Rotes Foyer“ mit Rendi-Wagner zur aktuellen Corona-Entwicklung
Heute, Montag, 18. Jänner 2021, findet um 11.00 Uhr ein „Rotes Foyer“ mit SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner statt.
Oö. Volksblatt: "Nicht aufgeben!" (von Harald ENGELSBERGER)
Ausgabe vom 18. Jänner 2021
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 18. Jänner 2021. Von ALOIS VAHRNER. "Nur die Impfung beendet den Albtraum".
Erwartungsgemäß kündigte gestern die türkis-grüne Bundesregierung die Verlängerung des Corona-Lockdowns an.
20 Jahre Washingtoner Abkommen – ein Meilenstein
Der 17. Jänner 2001 markiert einen Meilenstein im Umgang Österreichs mit seiner NS-Vergangenheit: Vor genau 20 Jahren unterzeichneten in Washington, D.C.
FPÖ: Download-Links der heutigen Pressekonferenz mit FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer
Sehr geehrte Damen und Herren!
AVISO: Morgige medienöffentliche Termine der Bundesregierung im Bundeskanzleramt
Morgen, Montag, 18. Jänner 2021, finden folgende Medientermine der Bundesregierung im Bundeskanzleramt statt:
Lockdown: Handel fordert von Bundesregierung "Überlebenshilfe". 30% Ausfallsbonus mit 60.000 € Deckelung inakzeptabel.
Verschärfungen ab 25.01.: Ausdehnung des Mindestabstandes & FFP2-Maskenpflicht. Nicht das Virus kostet Arbeitsplätze, sondern Hilfen, die zu gering sind oder nicht ankommen.
Nach Klarheit über erste Öffnungsschritte ist auch die Landespolitik gefordert
Wirtschaftskammer Burgenland fordert von der Landesregierung breitflächiges Testangebot und eine Impfstrategie in Abstimmung mit der Wirtschaft.
WBNÖ Servus: Ausfallsbonus bringt wichtige Lockdown-Entschädigung für die betroffenen Betriebe
„Die weiteren Entschädigungen für die Betriebe sind zentral, damit die Wirtschaft den weiteren Lockdown durchhalten kann“, so Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus.
Blümel: Ausfallsbonus bis zu 30% des Umsatzes bis 60.000 Euro pro Monat
Finanzielle Planbarkeit für die Dauer der Pandemie – gestaffelte Hilfe ab 16.2. beantragbar