FCG-Gjecaj: Stillosigkeit darf kein Mittel von Gewerkschaftspolitik werden
Hebenstreit agiert völlig niveaulos und mit Unwahrheiten
MORGEN PK „Mobilitätsmasterplan 2030 – wie klimafreundliche Mobilität funktionieren kann“, 22.10.2020, 10:00 Uhr, WKÖ
Der Diskussionsprozess, wie die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können, hat begonnen.
PRO-GE Frauen: Backlash verhindern – Frauen am Arbeitsmarkt halten
Equal-Pay-Day 2020 – Regierung muss Frauen in der Corona-Krise besonders unterstützen
WKÖ-Kühnel begrüßt Microsoft Cloud-Rechenzentrum in Österreich
Geplante Investition in Höhe von 1 Mrd. Euro sorgt für enormen Digitalisierungs-Schub und wichtige Impulse
Industrie: Neue Cloud-Rechenzentrumsregion fördert Innovation und Wachstum in Österreich
IV-GS Neumayer: Umfangreiches Engagement von Microsoft bringt Qualifizierung und Beschäftigung – Aufwertung für heimischen Technologiestandort
Gewerkschaft vida kritisiert: Regierungsmitglieder nehmen ihre Corona-Regeln selbst nicht ernst
Offener Brief von vida-Vorsitzendem Hebenstreit: Schlechte Vorbildwirkung mindert Akzeptanz: „Werden Sie wieder zu Gleichen vor dem Gesetz!“
Österreichs Fleisch- und Wurstqualität ist bedroht
Abstimmung im EU-Parlament: Freigabe von Wurst- und Fleischbezeichnungen für vegetarische Imitate würde Österreichs strengen Lebensmittel-Codex aushebeln
WKÖ-Spitze: Jetzt Kräfte bündeln für rot-weiß-roten Kraftakt
Klare Regelungen und gemeinsamer Schulterschluss einzig richtiger Weg - Notwendigkeit länderübergreifender Abstimmung mit der Wirtschaft
Home-Office: So soll es gehen!
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Das sollten Beschäftigte bei Vereinbarungen beachten!“
Industrie: Regionale Corona-Maßnahmen mit betroffenen Menschen und Unternehmen abstimmen
IV-GS Neumayer: Auswirkungen auf Wirtschaft stärker berücksichtigen – Industrie muss am Laufen gehalten werden, um Beschäftigung zu sichern
Pisecky: Nach der Wahl endlich die Wiener Flächenwidmung dem Stand der Zeit anpassen!
Immobilienexperten schlagen der Stadt Maßnahmenpaket für mehr Wohnraum vor (1)
AK: Mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe von Fördergeldern an die Landwirtschaft
Subventionen sollen an die Einhaltung von Arbeitsstandards geknüpft werden
FCG-Schrottwieser: „Völliges Unverständnis für Panikmache der FPÖ-Personalvertretung“
Peter Schrottwieser, FCG-Vorsitzender in der Personalvertretung/BMLV, zur Aussendung der AUF/AFH
Angestellte im Metallgewerbe erhalten um 1,45% mehr Gehalt
Chefverhandler von WKÖ und GPA-djp sehen „tragbaren Kompromiss“ für 89.000 Angestellte in 48.000 Betrieben - ab 2021 Möglichkeit der Freizeitoption statt Ist-Erhöhung
Film- und Fototermin - Verhandlungen zum Handelskollektivvertrag 2021, 21. Oktober 2020, 11 Uhr, WKÖ
Sehr geehrte Damen und Herren,