ÖGB-Schuberth: „790 Euro in 15 Monaten: Erneute Mietsteigerung droht, wenn Regierung nicht eingreift”
ÖGB fordert Mietpreisbremse und Verbot der Befristung von Mieten
Vollzeit gearbeitet, aber nur ein paar Stunden bezahlt bekommen: AK erkämpft fast 10.000 Euro für einen Gastro-Mitarbeiter
Obwohl nur drei Prozent der Beschäftigten in Oberösterreich in der Gastronomie arbeiten, betreffen 15 Prozent aller arbeitsrechtlichen Beratungen in der AK Oberösterreich Beschäftigte aus dieser …
Sinkende Energiepreise an Kunden weitergegeben
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wenn die Strom- und Gaspreise bei Wien Energie weiter nicht gesenkt werden, müssen gesetzliche Maßnahmen greifen.“
AK-Präsident Stangl an Landesrat Kaineder: Die Landesregierung bestimmt die Fernwärmepreise. Es ist Ihre Verantwortung!
Wenn Landesrat Kaineder vor steigenden Fernwärmepreisen warnt, verkennt er ganz klar die Lage: Denn es ist seine Aufgabe, etwas gegen steigende Preise zu unternehmen.
WKÖ-Präsident Mahrer gratuliert Katzian zur Wahl an die Spitze des Europäischen Gewerkschaftsbundes
Neuerliche Leitungsfunktion eines Österreichers in einem europäischen Verband ist Zeichen der großen Bedeutung der heimischen Sozialpartnerschaft
ÖGB-Schuberth: „Kollektivverträge dürfen nicht angerührt werden!”
Der ÖGB stemmt sich entschieden gegen die Überlegung, die Laufzeiten der Kollektivverträge von 12 auf 24 Monate zu verlängern.
ERINNERUNG: PK Nachhilfe: "Teuerung treibt Kosten massiv nach oben!" 30.05., 10:00 Uhr
AK sieht großen Reformbedarf und Bildungsminister gefragt
Halbe Million Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
vida-Hebenstreit: „Wenn das die Vollbeschäftigung ist, von der die Regierung spricht, ist es beschämend. Regierung wird mit höherem Saisonierkontingent zum Komplizen der Lohndrücker.“
Wolfgang Katzian zum EGB-Präsidenten gewählt
Faire Arbeitnehmer:innenrechte, Mitsprache der Gewerkschaften und Kampf gegen Teuerung und Rechtsextremismus sind die Schwerpunkte der Agenda
AK Wien Vollversammlung (3): AK Wien erhöht Bildungsgutschein, Rechnungsabschluss angenommen
Egal, ob es Probleme mit dem Arbeitgeber sind oder Fragen zu Sozialversicherung, Steuer, Konsument:innenschutz, Wohnen und mehr: Die Arbeiterkammer ist für ihre Mitglieder im Dauereinsatz. Über 450.000 …
34 gemeinsame Anträge bei AK-Vollversammlung
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Ein demokratiepolitisch wichtiger und richtiger Schritt, der hoffentlich bei der AK-Wahl im kommenden Jahr fortgesetzt wird!“
AK-Präsident Stangl kritisiert Pflegereform 2: „Gute Ansätze, aber auf die Beschäftigten wurde erneut vergessen!“
Kein großer Wurf ist das am 24. Mai vom Ministerrat beschlossene neue Paket zur Pflegereform aus Sicht von AK-Präsident Andreas Stangl.
AUGE/UG Wien: Arbeiterkammer Wien ist solidarisch mit Klimaaktivist:innen
Unsere Resolution wurde in heutiger Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung angenommen
AK Wien Vollversammlung (2): Anderl: Klimagerechtigkeit geht nur mit sozialer Gerechtigkeit
Bei der Vollversammlung der AK Wien griff AK Präsidentin Renate Anderl heute die Klimakrise auf: „Die Klimakrise ist eine zutiefst soziale Frage.
AK Wien Vollversammlung (1): Die Klimakrise abwehren und das Leben der Arbeitenden verbessern
Die spürbare Veränderung des Klimas und die Klimabewegung unzähliger engagierter Menschen haben das Bewusstsein für die Klimakrise in der Bevölkerung stark steigen lassen.