Corona-Krise: Psychische Belastung steigt - ÖBVP fordert Ausbau von Psychotherapieplätzen
PsychotherapeutInnen stellen Betreuung auch für Gehörlose per Internet zu Verfügung
Gallup Stimmungsbarometer: "Sehnsucht nach Normalität bricht durch"
Ankündigung der Lockerung kam genau zum richtigen Zeitpunkt - Zustimmung zu Corona-Maßnahmen beginnt zu bröckeln - Angst vor Ansteckung und Bereitschaft zur Einschränkung gehen zurück
SOS Mitmensch: Landesrat Waldhäusl informiert Öffentlichkeit nicht korrekt
Kein ausreichendes Deutschkursangebot für Asylsuchende in Niederösterreich
SOS Mitmensch: Tirol an der Spitze und Niederösterreich Schlusslicht bei Deutschkursen für Asylsuchende
Erhebung zeigt insgesamt Verschlechterung bei Deutschkursangebot seit 2016
Aktion 20.000: „Endlich wieder arbeiten können!“
Studie belegt positive Effekte für Wien
Der Arbeitsgesundheitsmonitor der AK Oberösterreich zeigt: Lärm am Arbeitsplatz macht die Beschäftigten krank
Durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit ist die mit Abstand am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in Österreich.
Lebenserwartung mit Hochschul-Abschluss bei Männern sechs Jahre höher als mit Pflichtschule
Fachtagung „Lebenserwartung – eine Frage von…?“ in der AK
Demographische Entwicklung verschärft Ärztemangel in Wien
WIFO-Studie geht von einer zunehmenden ärztlichen Versorgungslücke aus – Erhöhtes Maß an Multimorbidität bedingt auch ein erhöhtes Maß an Versorgungsbedarf
"Integration funktioniert"
Drei neue wiiw-Studien zeigen steigende Beschäftigungsquoten bei neu eingetroffenen Flüchtlingen in Österreich
FPÖ-Hofer: „Alarmierende Ergebnisse bei Integrationsstudie“
„Hälfte der Afghanen will Gottesstaat und empfindet Gewalt als legitimes Mittel“
Neue ÖIF-Befragung zu Einstellungen von muslimischen Jugendlichen in Wien
Mehr als 700 Jugendliche befragt: Abwertende Einstellungen unter jungen Menschen mit afghanischem, syrischem, tschetschenischem, türkischem Migrationshintergrund verbreitet
Heinisch-Hosek zu OECD-Studie: Rechtsanspruch von Teilzeit auf Vollzeit verwirklichen
Frauen haben laut Studie im Auftrag des Sozialministeriums geringere Aufstiegschancen und größere Abstiegsrisiken
Neues Integrationsbarometer: 90 Prozent befürworten Ausweitung verpflichtender Integrationsmaßnahmen
Hajek-Befragung zu aktuellen Integrationsthemen in Österreich: Stimmungsbild eingetrübt; Zusammenleben mit Muslim/innen wird zunehmend kritisch bewertet
ERINNERUNG MORGEN: Elternteilzeit und Berufschancen von Frauen
Pressekonferenz mit AK Präsidentin Renate Anderl zu neuer Elternteilzeit-Studie
Topaktuelle Umfrage: Wie wird die Jugend am 29. September wählen?
Die T-Factory Trendagentur hat 1000 junge Österreicher/innen zu den Themen "Politik" und "Wahlen" befragt.