Sexuelle Belästigung und Gewalt im Internet: Hilfestellungen für Eltern von Rat auf Draht (2/2)
Gemeinsam Online-Erfahrungen machen statt verbieten – Filter-Apps sind keine Lösung
Erinnerung AK Wien PK morgen: Eltern wollen Arbeitszeit besser teilen
FORBA-Untersuchung zu Erwerbsarbeitszeit von Eltern
Heinisch-Hosek zu Teilzeit-Studie: Schwarz-blaue Politik von Vor-Vorgestern raubt Frauen die Wahlfreiheit
Familienministerin muss Ausbau qualitativer Kinderbetreuungseinrichtungen ohne Zögern vorantreiben
Ergebnis der Studie zur Schulhof-Förderaktion
Schwarz/ Wilfing: Bedürfnisgerechte und naturnah gestaltete Schulfreiräume sind essentiell
Über 30.000 tiefgekühlte Embryonen
Erstmalige Statistik zur Samen- und Eizellspende sowie zur Präimplantationsdiagnostik drei Jahre nach deren Einführung gibt Anlass zur Sorge
Kindergarten-Studie – StR Czernohorszky: „Nehmen Ergebnisse sehr ernst!“
Handlungsbedarf im Bereich Sprachförderung, Religion und interkulturelle Kompetenz
Grüne: Kinderkostenstudie schafft wichtige Grundlagen
Dziedzic fordert rasche Durchführung
Nepp zu Aslan-Studie: SPÖ sollte lieber eigene Fehlverhalten prüfen
Dirty Campaigning statt Lösung von Misständen
Blümel zu Kindergarten-Studie: Entschuldigung von Häupl bei Professor Aslan gefordert
Kein wissenschaftliches Fehlverhalten und keine Manipulation bei Kindergarten-Studie – Zeit der rot-grünen Ausreden ist vorbei – Volle Kraft in Kontrolle von Fehlentwicklungen
Kindergartenstudie: Universität Wien gibt Prüfergebnis bekannt
Die Universität Wien hat die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (OeAWI) beauftragt, die Kindergarten-Studie von Ednan Aslan zu prüfen.
(Cyber-)Mobbing gehört zum Schulalltag
Die alarmierenden Ergebnisse der Studie „Mobbing und Cybermobbing im Schulbereich“ bestärken AK-Präsident Josef Pesserl darin, das Tabu-Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Nepp: Verzögerung der Islam-Kindergarten-Studie kommt wenig überraschend
Rot-Grün drückt sich vor der Wahrheit
Erinnerung PK morgen: Ausbau der Kinderbetreuung wirkt
AK Wiedereinstiegsmonitoring zeigt bessere Jobchancen für Frauen
Familienfreundlichkeit als zentraler Standortvorteil für Österreichs Gemeinden
Studie zeigt: Familienfreundliche Gemeinden schneiden besser ab.
Alpach - EINLADUNG zum Pressegespräch: Familienfreundlichkeit als zentraler Standortvorteil für Österreichs Gemeinden
Best-Practice-Bericht und Studienpräsentation