Maßnahmenpaket zum Wohle bedürftiger Kinder in den Nationalrat eingebracht
Familienministerin Raab: Finanzielle Unterstützung soll bei den Kindern ankommen, Erwerbsarbeit bestes Mittel gegen Armut
Schulbesuch der ÖIF-Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit Kinderbuchautor Thomas Brezina und Bundesministerin Susanne Raab
Ehrenamtliche Initiative des Österreichischen Integrationsfonds baut gemeinsam mit Schüler/innen Vorurteile ab; Kinderbuchautor Brezina liest aus neuem Buch über Integration und Vielfalt
aktion leben zum Vatertag: Neue Broschüre widmet sich Vätern
„Väterbeteiligung ist von Anfang an überaus wichtig“, betont Mag. Martina Kronthaler, Generalsekretärin von aktion leben österreich.
AVISO Fototermin – Großes Spielstraßenfest am 5. Juni auf der Nebenfahrbahn des Rings
Die Stadt Wien hat gemeinsam mit dem Verein JUVIVO das neue Projekt „Spielerisch durch Wien“ ins Leben gerufen, welches in der Inneren Stadt durch den Wiener Familienbund umgesetzt wird.
Teuerung: Nationalrat beschließt Unterstützungspaket für Sozialhilfe-Haushalte
Weitere Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut sollen folgen
Sieber: Diese Regierung steht den Menschen helfend zur Seite
ÖVP-Familiensprecher: SPÖ-regiertes Wien erhöht Gebühren und belastet die Menschen in Wien
SPÖ-Wimmer: „Regierungspaket senkt keinen Preis und befreit kein Kind aus der Armut“
SPÖ-Antrag auf Verwirklichung der Kindergrundsicherung inklusive gratis Kinderbetreuungsplatz und warmen Mittagessen für jedes Kind
Wöginger: Wir fördern den Klimaschutz, unterstützen Leitbetriebe bei ihren Energiekosten und helfen einkommensschwachen Familien
ÖVP-Klubobmann zu den wichtigen Beschlüssen in der Sondersitzung des Nationalrats
Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag am 1.6.2023
Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen – ein gesellschaftliches Tabuthema
Schulische Tagesbetreuung: Sozialwirtschaft Österreich warnt vor geplanter Verstaatlichung
Unüberlegte Änderungen bedeuten die Arbeitsplatzgefährdung von 5000 Beschäftigten – Fenninger/Marschitz: „Kinder und Jugendliche werden schlechter betreut sein“
Jugend Eine Welt: Zustimmung zu Lieferkettengesetz im EU-Parlament wichtiger Schritt für Schutz von Menschenrechte & Umwelt
Vorschlag der Kommission wurde mit stabiler Mehrheit angekommen | GF Heiserer: „Erste Etappe auf dem Weg zu einem starken europäischen Lieferkettengesetz ist geschafft.“
Czernohorszky: Assistenzpädagog:innen nicht überstürzt einführen und ein funktionierendes System gefährden
Kinderfreunde unterstützen berechtigte Protestmaßnahmen der Gewerkschaften
Waitz zu Lieferkettengesetz: EU-Parlament nimmt Unternehmen in die Verantwortung
Verbindliche Regeln und Verantwortung für Unternehmen während der gesamten Produktion
Wirtschaftsausschuss setzt Unterstützungspaket für Sozialhilfe-Haushalte auf Schiene
Monatlicher Zuschuss von 60 € für Kinder bis Ende 2024, höhere Sachleistungen zu Schulbeginn
Bildungsoffensive: Stadt Wien und Schulen geben Wiener Bildungsversprechen
Mit dem Schuljahr 2022/23 startete das Wiener Bildungsversprechen an 10 Wiener Volks- und Mittelschulen.