AVISO: Montag, 22.08.2022, 10:30 Pressekonferenz, ÖH präsentiert Forderungskatalog “Solidarisch gegen die Teuerung”
ÖH Bundesvertretung 2. Stock, Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien
Schülerunion Österreich wählt Manuel Kräuter zum 50. Bundesobmann
Gemeinsam mit der Vorarlbergerin Laura Bayer als Bundesgeschäftsführerin bilden die beiden das 50. Führungsduo der größten Schüler:innenorganisation Österreichs.
Schülerunion gründet European Pupils Union als europaweite bildungspolitische Marke
Die Schülerunion Österreich gründet gemeinsam mit sechs befreundeten internationalen Schüler:innenorganisation die EPU.
ÖIF Online-Deutschkurse: Mehr als 250.000 Teilnehmer/innen
Angebot an Online-Deutschkursen weiter ausgebaut; spezielle Angebote für ukrainische Vertriebene
„Großputz“ in allen Wiener Pflichtschulen
Mit Beginn der Sommerferien im Juli, starteten an mehr als 390 Wiener Pflichtschulen für alle Schulwart*innen und Raumpfleger*innen die jährlichen Arbeiten zur Grundreinigung.
Gödl: Ukraine-Vertriebene bekommen maßgeschneiderte Integrationsangebote
ÖVP-Integrationssprecher bei PK zur Integration ukrainischer Kinder in unsere Schulen
SPÖ-Deutsch zu Corona-Chaos vor Schulstart: Regierung taumelt schon wieder unvorbereitet in den Herbst
Infizierte und kranke Lehrer*innen unterrichten zu lassen, ist unverantwortlich und absurd – Noch immer kein Plan für Herbst – Polaschek betreibt Verantwortungsflucht
VHS Ferienstationen in Wiener Bädern ein Erfolg
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Wiederkehr zieht eine positive Bilanz: „Bereits 1.900 Kinder besuchten die neuen VHS Ferienstationen in drei Wiener Freibädern“
Bundesschülervertretung setzt Fokus auf Finanzbildung
Vertreter:innen der Bundesschülervertretung treffen Finanzminister Brunner um sich über die nationale Finanzbildungsstrategie auszutauschen.
Wiener Fortschrittskoalition fördert queere Projekte im Bildungsbereich
Mit der Einrichtung eines neuen Fördertopfes wird die Projektförderung im LGBTIQ-Bereich für 2022 und 2023 ausgebaut – ein Schwerpunkt liegt im Bildungsbereich
"Kommunale Sommergespräche" in Bad Aussee werfen Fokus auf Bildung und Arbeit
Gemeindebund und Kommunalkredit laden zur kommunalen Denkfabrik von 1. bis 2. September ein – Expert:innen aus Politik und Wirtschaft geben wichtige Impulse zum kommunalen Wandel
Bildungsminister Martin Polaschek zu Besuch an der FH Kärnten
Sicherstellung von Qualität und Ausbau von Internationalisierung wichtig für Studierende
SPÖ-Tanzler: „Statt Plan für den Herbst gibt es Corona-positive Lehrer*innen in den Klassen“
Lehrer*innen Corona-positiv arbeiten zu lassen, wird Lehrer*innenmangel nicht lösen – Schutzkonzepte für den Corona-Herbst fehlen weiterhin
VSStÖ ad Polaschek/Plakolm: Handeln Sie im Sinne der Studierenden!
Teuerungspaket bringt keine echte Absicherung von Studierenden.
ÖH ad Polaschek/Plakolm: “Nichts Neues für Studierende”
Neue Pressekonferenz, alte Sorgen - Studierende brauchen dringend mehr Geld